1. Lokales
  2. Heinsberg

Hückelhoven-Hilfarth: „Klasse2000“: Kinder lernen, was gesund und stark macht

Hückelhoven-Hilfarth : „Klasse2000“: Kinder lernen, was gesund und stark macht

Auch im Jahr 2016 ist „Klasse2000“ aktueller denn je. Im Rahmen des vor 25 Jahren gestarteten Programms sollen Grundschulkinder nachhaltig auf ein gesundes Leben vorbereitet und gestärkt werden.

Der Lions Club Selfkant unterstützt das Programm und finanziert an der Gemeinschaftsgrundschule Hilfarth ein Programm, das die Erstklässler durch die gesamte Grundschulzeit begleiten und ihnen ein Bewusstsein für gesunde Ernährung vermitteln soll.

„Wir haben die Hilfarther Grundschule bewusst ausgewählt, um das Programm auch in den Nordkreis zu tragen“, sagte Thomas Heinrichs vom Lions Club bei der ersten Stunde. Im Südkreis unterstützt der Übach-Palenberger Lions Club ein ähnliches Programm an der katholischen Grundschule in Geilenkirchen. „Bewegung, Sport und gesunde Ernährung werden die Kinder durch die Grundschulzeit begleiten“, fasste er das Projekt zusammen. Das ist nicht teuer. Gerade einmal 220 Euro pro Klasse und Schuljahr sind nötig, um die Kinder auf den richtigen und gesunden Weg zu bringen.

Begleitet wird das Projekt auch mit Informationsflyern und Veranstaltungen für die Eltern. „Die Eltern kann man am besten über die Kinder erreichen“, erklärt Schulleiterin Sabine von Livonius, die auf die Nachhaltigkeit des Projektes setzt. „In der weiterführenden Schule ist es oft schon zu spät. Daher setzen wir bei den beiden ersten Klassen an.“ An allen Grundschulen gebe es Kinder mit Übergewicht, die sich nicht genug bewegten und falsch ernährten, betonte sie. Dem müsse etwas entgegen gesetzt werden, denn falsche Verhaltensmuster ließen sich später nur noch schwer ändern.

Die Annäherung an das Thema erfolgt spielerisch. Dafür ist Gudrun Knappe-Bonus zuständig, die mit einem Koffer voller Spielen und der Stoffpuppe „Klaro“ in die Klassen kommt und die beiden ersten Klassen durch die gesamte Grundschulzeit begleiten wird.

In der ersten Stunde ging es in der neuen Pinguin-Klasse von Judith Schrey um „den Weg der Luft“. Dafür verteilte Knappe-Bonus kleine Plastikpfeifchen, auf deren Kopf die Kinder mit etwas Geschick einen Schaumstoffball in der Luft balancieren konnten. Lernen soll ja Spaß machen. Mit der Übung erfuhren die i-Dötzchen eine Menge über die Funktion der Lunge und wie man „richtig“ atmet. Schulleiterin von Livonius hofft nun, dass das Projekt bei den Eltern Früchte trägt. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn anstelle von zuckerhaltigen Snacks, die Kinder gerne essen, sollte viel mehr leckeres Obst in den Schulranzen landen. Mittelfristig hofft sie aber auch auf Sponsoren, die weitere Aktionen an der Schule unterstützen.

Wenn alles nach Plan läuft, sollten in vier Jahren nur noch gesundheitsbewusste Kinder die Hilfarther Grundschule verlassen und ihr erlerntes Wissen mitnehmen an die weiterführenden Schulen.