Ernährung für Kinder : „Kids ’n‘ Food“: Gorilla-Ernährungstheater zu Gast in Kita
Kreis Heinsberg „Das Geheimnis der Gemüsesuppe“ haben die Mädchen und Jungen aus der Kindertagesstätte der Arbeiterwohlfahrt in Waldfeucht-Braunsrath mit Hilfe von Koch Torben gelüftet. Torben, dargestellt von Schauspieler Maik Giesbert, gehört zum Team des Gorilla-Ernährungstheaters aus Köln. Dessen Auftritt hatten die Braunsrather Kita-Kinder im Rahmen der Aktionswoche „Kids ‘n‘ Food“ gewonnen.
Im Theaterstück „Das Geheimnis der Gemüsesuppe“ ging es natürlich um gesunde Ernährung. Mit Hilfe der Kinder bereitete Koch Torben eine leckere Gemüsesuppe zu. Alle Kinder durften mitraten, was denn wohl in die „weltbeste aller Gemüsesuppen, die jemals in einer Kita gekocht wurde“, hineingehört. Das Geheimnis war die rote Beete, die zwar blass wird wie eine Kohlrabi, aber erst nachdem sie ihre Farbe an die Suppe abgegeben hat.
Im Namen des Starke-Kids-Netzwerks bedankten sich Vera Mobers von der AOK und Beyda Üner vom Kreisgesundheitsamt dafür, dass die Einrichtungsleiterin Birgit Runge und ihr Team mit ihren Kindern im April bei „Kids ‘n‘ Food“ dabei gewesen seien. Insgesamt hätten bei dieser inzwischen schon dritten Aktionswoche dieser Art diesmal 17 Kitas und Schulen im Kreis Heinsberg mitgemacht.
Alle hätten in einer bestimmten Woche im April gezielte Aktionen zum Thema „Gesunde Ernährung“ durchgeführt. Alle Projekte seien einzigartig und toll gewesen, erklärte Vera Mobers. Aber von drei Projekten sei die Starke-Kids-Jury besonders begeistert gewesen. Zu diesen Dreien habe auch das Projekt „Alarm im Darm“ von der AWO-Kita Braunsrath gehört. Deshalb bekam die Kita nun als Preis neben einem schönen Blumenstrauß und einer Urkunde den Auftritt des Gorilla-Ernährungstheaters geschenkt.
Vera Mobers verwies darauf, dass die Jury von der pfiffigen Idee, ein Gesundheitsthema, die Darmgesundheit, herauszupicken, besonders beeindruckt gewesen sei. Besonders wichtig sei aber in den Augen der Jury auch gewesen, wie intensiv in der Kita während der Aktionswoche die Eltern in alle Aktivitäten eingebunden worden seien.
Vera Mobers: „Hier in der AWO-Kita wurde gemeinsam gebacken, probiert, gegessen, gespielt.“ Und es habe ausdrückliche Elternangebote gegeben — sogar mit Unterstützung einer Ernährungsberaterin.“ Wir waren sehr beeindruckt.“ Birgit Runge konnte berichten, dass sich das Projekt in den Kita-Alltag fortsetzt. Einmal in der Woche würden die Eltern Vollkornbrot backen, das dann in der Kinder-Cafeteria verspeist werde.
Auf den Besuch vom Gorilla-Ernährungstheater dürfen sich auch die beiden anderen Preisträger von „Kids ‘n‘ Food“ freuen. Erfolgreich waren auch der Städtische Kindergarten Adolf-Kolping-Hof in Erkelenz (mit dem Projekt „Einfach lecker und gesund — Was machen Werbemacher mit uns?“) und die Peter-Jordan-Schule Hückelhoven (mit dem Projekt „Das gesunde Schulfrühstück“).