Braunkohleausschuss
:
Keine Mehrheit für ein Abriss-Moratorium
Der Verfall schreitet ebenso voran wie der Tagebau. Doch ein Antrag auf Abriss-Aufschub fand im Braunkohleausschuss keine Mehrheit.
Foto: Stefan Klassen
ErkelenzDie Grünen sind mit einem Antrag auf ein Moratorium der Abrisstätigkeiten in den Umsiedlungsorten Keyenberg, Kuckum, Berverath und Unter- und Oberwestrich gescheitert. Der Ausschuss für Braunkohle, Strukturwandel und Landfolge des Erkelenzer Stadtrates stimmte mehrheitlich gegen den Antrag.
rE llteso ned siAsrb nvo rnhunäsWohe ni edn teOnr ne,direnrvh isb iee„n eoevbzhalril unsZgsaul eesin bitlepbHaesrpseunta “rgoivtle, rde chis fau die mgsaeet egltasOr t.ercrekts
rBtait oxK ovn den rneGün räeeeutltr nde rnHtnuidrge eds rasgnAt: Wir„ orfendr ctinh ide nlgtenuslEi erd nUlgmedsu,i cdho iwr nkende na ied ehncneM,s eid cnoh rvo rOt ln“ebe. oKx ewivser uaf ied efcenprlvSuhittblsg dse Bertrbseeabiubger ERW wrPoe sua med haJr ,1995 ni edr er ned idlnUmeser ltrgemcöihgöß qLtustäbeilena isb zur dmnilgUuse shceeritzgu beha. zauD rgheeö nach sthicAn dre ünneGr ein artlhE des eeslLeednsmfub s„o aglen es e“ght, asw mi xKrlaett uteetdb:e iBs ine raheliocrzbvnaehl dun erzmtrauebs plrebeBnasti rfü edn Otr evliogr.e