Förderverein feiert Karneval : Es wird geschunkelt, gefeiert, gelacht
Selfkant Fantasievoll kostümierte Karnevalisten tummelten sich in der bunt geschmückten Aula der Gesamtschule Gangelt-Selfkant, als der Förderverein für Menschen mit geistig-körperlicher Behinderung im Selfkant mit seiner Betreuungsgruppe den traditionellen karnevalistischen Familiennachmittag feierte.
Sitzungspräsident Arno Vraetz führte durch ein abwechslungsreiches Programm, das die DHF-Band aus Höngen mit ihrer Stimmungsmusik begleitete. Als erstes betrat die Showtanzgruppe „Silberstern“ der Lebenshilfe Heinsberg die Bühne und tanzte zu Schlager- und Discorhythmen aus vier Jahrzehnten. Das Publikum war begeistert und forderte eine Zugabe. Für den gelungenen Auftritt wurde den Tänzern sowie allen folgenden Akteuren der diesjährige Hausorden des Fördervereins überreicht.
Dann zogen die Witsemänn aus Tüddern ein mit Elferrat, Prinz Maurice I., Prinzessin Ilona sowie Kinderprinz Bas I. In ihrem Gefolge hatten sie viele Akteure aus ihren Sitzungen, unter anderem die Diamond Girls aus Höngen, die als Supergirls die Stimmung weiter anheizten. Dann waren die kleinen Tüddern-Rocker an der Reihe und verblüfften das Publikum mit ihren rasanten Kostümwechseln. Nach den kleinen Jungs kamen die großen Jungs vom Männerballet. In bayerischer Tracht gab’s sowohl Schuhplattler als Tänze zu fetziger Musik. Höhepunkt des Tüdderner Beitrags war eine Schlagerparade, die von Köb Paulzen moderiert wurde.
Als nacheinander Roy Black, Roland Kaiser, Costa Cordalis, Heino und die Flippers auf der Bühne erschienen, kannte die Begeisterung kein Halten mehr. Ob jung, ob alt, es hielt keinen mehr auf seinem Stuhl und man hakte sich zum Schunkeln ein.
Zum Abschluss der Tüdderner Beiträge überraschten Kinderprinz Bas I. und Adjutant Ian Ruers die Gäste noch mit einem süßen Geschenk.
Aus Haaren erschienen die Kluser-Pappmule mit einer Abordnung des Elferrates, der Präsidentengarde und die Girls von Dance Revolution. Es ertönte eine Polizeisirene und dann marschierten die Tänzerinnen als US-Cops ein, wo sie in rasantem Tempo über die Bühne wirbelten und nach einer tollen Zugabe mit tosendem Applaus verabschiedet wurden. Den Schlusspunkt setzte die Erste Haarener-Präsidentengarde, die in diesem Jahr ihr närrisches Jubiläum feiert. Seit 2x11 Jahren begeistert sie im Heinsberger Land das Publikum und auch in Höngen überzeugte die Garde mit einer gelungenen Choreographie und ihren akrobatischen Hebefiguren. Kein Wunder, dass auch die Kerle der Präsidentengarde erst nach einer Zugabe von der Bühne abmarschieren durften. Für diesen Auftritt wurde Sebastian Frenken als General der Garde mit dem Hausorden des Fördervereins geehrt.