1. Lokales
  2. Heinsberg

Kappensitzungen der KG Viva Brunonia in Braunsrath

Fünfte Jahreszeit beginnt : KG Viva Brunonia gibt zweimal Vollgas

Mit ihren beiden Kappensitzungen an zwei Abenden hintereinander ist nun auch die Braunsrather KG Viva Brunonia in die fünfte Jahreszeit gestartet.

In einen abwechslungsreichen Abend voller Musik, Tanz und Humor begleitete zunächst das Trommler- und Pfeiferkorps Braunsrath den Elferrat mit Sitzungspräsident Ralf Becker auf die Bühne. Auch da waren die beiden Hoppeditze Juppi Beiten und Willi Schroer schon dabei.

Tänzerisch den Anfang macht die kleine Tanzgarde, der im Laufe das Abends noch die mittlere und die große Garde der KG folgen sollten. Aber was tun, wenn das Tanzmariechen verletzt ist? In Braunsrath fand man eine ganz einfache Lösung: Trainerin Kathrin Quasten, die ihre Tanzschuhe eigentlich schon längst an die Nagel gehängt hat, schlüpfte noch einmal hinein und bezauberte das Braunsrather Publikum. Begeistert war dieses umso mehr, als dann Mariechen Sophie Laurs trotz ihrer Verletzung doch noch tanzen konnte.

Auf den Waldenrather Bühnenbrettern bestens bekannt, feierte Karin Schmitz in Braunsrath ihre Premiere in der Bütt als „Trine aus Pütt“. Unter dem Motto „Im Himmel ist die Hölle los“ eroberten danach Franz und Oliver Grefen die Bühne für sich. Als irdischer Schutzengel und als Türsteher an der Himmelspforte konnten sie mit zahlreichen Witzen aus ihrem Leben die Narrenschar begeistern.

Büttenredner Mario Moll trat dieses Mal als Bergmann auf und verkörperte den Kumpel aus dem „Rurpott“. Als nicht mehr wegzudenkender musikalischer Bestandteil der Kappensitzung präsentierte der Schöndorfer Barde Heribert Gossen seine größten Hits. Tränen lachte das Publikum auch, als der ehemalige Braunsrather Grundschulleiter Dietmar Meuser noch einmal seinen Klassiker vom „Schneefreund“ präsentierte. Eine weitere Premiere sah das Publikum mit der neuen Showtanzgruppe Evolution. Als Bauarbeiterinnen verkleidet eroberten sie die Herzen des Publikums. Die „Sennegsdrosseln“ des Männergesangsvereins sorgten mit ihren kölschen Liedern ebenso für Stimmung pur wie die Knallerfrauen mit ihrem neuen Song vom Funkemariechen.

Begeistert gefeiert als Gäste des Abends wurde auch die Tanzgruppe der KG Rote Husaren aus Kerpen-Manheim. Ihrem Höhepunkt strebte die Sitzung mit der Tanzgarde Blau-Weiß entgegen. In diesem Jahr verkörperten ihre Mitglieder griechische Götter, wie immer mit einer sehr eigenwilligen Choreographie und recht unorthodoxen Bewegungsabläufen. Das Publikum war restlos begeistert.

Nach dem Dank des Sitzungspräsidenten an alle fleißigen Helfer auf, hinter und vor der Bühne in Form des Musikcorps als Sitzungskapelle gehörte schließlich der Showtanzgruppe Temptation die Bühne. Sie feiert in diesem Jahr ihr elfjähriges Bestehen. Von ihrer Liebeserklärung an ihren Heimatort zeigten sich alle in der Festhalle sichtlich gerührt.