Kein Tusch, bitte! : Aus der Bütt live zu Donald Trump geschaltet
Waldfeucht-Bocket Wer braucht schon Karnevalsgrößen von außerhalb, wenn er Stars in den eigenen Reihen hat? Die Karnevalsgesellschaft Bocket zeigt, wie lebendig dörfliche Karnevalskultur sein kann – und füllt damit seit Jahren den Saal.
Markus Kremers als Präsident des Siebenerrates begrüßte das Narrenvolk aus dem Cajon zusammen mit Jonas von Helden (Gitarre) und Kevin Wolters (Gesang) mit „Boggeder Jrön“ zur Melodie von Cordula Grün. Den Refrain konnte jeder mitsingen.
Der Mann mit Hut (Jens Aufsfeld) präsentierte in der Bütt die Dorfereignisse – da kam manch Hochexplosives ans Tageslicht. Die Showtanzgruppe Fireflies brachte die kleinen Tanzmäuse mit dem Motto „Rennfahrer/Formel 1“ mit und das Publikum applaudierte den kleinen Tänzerinnen heftig.
Dann trafen Sankt Martin und der Nikolaus aufeinander und beide wunderten sich, dass man ähnliche Kostüme und auch teilweise ähnliches Liedgut hatte. Das ging so nicht weiter, neue und moderne Martins- und Nikolauslieder wurden erdacht und gesungen.
Beim Programmpunkt „Kein Tusch“ wurde es politisch. Die Sketche mit Videoeinblendungen ließen die Lachtränen nur so kullern. Da wurde hier und da auch US-Präsident Trump zugeschaltet – es war zum Wegschmeißen komisch!
Das Publikum im Dorfzentrum johlte, als Bürgermeister Heinz-Josef Schrammen samt Lieblingsspeise am Sportplatz erschien. Es war eine perfekte Kopie samt Glatze und Pommes.
Der nächste Programmpunkt versprach eigentlich etwas Abkühlung, doch die zauberhaften Ladies der Showtanzgruppe Emotion begeisterte mit ihrem „Phönix“ ebenso.
Björn Küsters zog noch als „Emelle“ über das Heinsberger Land her, bevor er die Narren im Saal in die Pause entließ. Nach dem Luftholen legten die Knallerfrauen musikalisch los. Seit 2002 ist das Henneballett dabei, es ist die älteste aktive Truppe der KG, die im Vorjahr eine personelle Verjüngungskur erhielt. Mit „Captain mit seinen Hennen“ wurde die Erfolgsgeschichte weitergeschrieben.
Mit „Kölle&Nüpere“ standen alte Bekannte im Bocketer Karneval auf der Bühne, die beiden sind wahre Stimmungskanonen. Die Showtanzgruppe Ladylike brachte ein Stückchen Mexiko auf die Bühne. Es folgte ein Feuerwerk an Akrobatik, Sprüngen, Schritten und choreographischen Figuren – diese tänzerische Qualität erreicht nur, wer durchgängig im Jahr trainiert.
Und dann überschlugen sich die Ereignisse. Bei der Ankündigung der Männertanzgruppe „Cändymään“ tauchten plötzlich die Womään (Frauentanzgruppe) auf und begeisterten mit einem Kopie des Vorjahrestanzes der Männer. Applaus, Jubel, Begeisterung! Auch die Cändymään hatten ihren Auftritt und als Zugabe gab es eine weitere Überraschung, diesmal gemeinsam mit Ladylike.