1. Lokales
  2. Heinsberg

Wassenberg-Effeld: Instrumentalverein Effeld: Vorspielvormittag mit Frühstück

Wassenberg-Effeld : Instrumentalverein Effeld: Vorspielvormittag mit Frühstück

In der Bürgerhalle fand beim Instrumentalverein Effeld das traditionelle Vorspielfrühstück statt, das gleichzeitig Familien- und Mitmachkonzert war und zudem eine passende Plattform für zahlreiche Ehrungen bot.

Der Vorsitzende des Instrumentalvereins, Bert Ramakers, begrüßte die zahlreichen Besucher und führte gekonnt Regie an diesem Vormittag. Dank einer hervorragenden gründlichen Vorbereitung konnten alle auftretenden Kinder und Jugendlichen einen breiten Querschnitt ihres musikalischen Könnens zeigen.

Den Anfang machten die „Musikmäuse“ — das sind die Kinder aus der musikalischen Früherziehung — mit ihren Ausbilderinnen Nicole Drießen und Sabine Küppers. Neben Glockenspiel, Schlag- und Rhythmusinstrumenten machten sie mit Rasseln und Klangstöcken ihre ersten Schritte auf großer Bühne.

Dazu kamen zum musikalischen Reigen dann noch die Geschwisterkinder. Rhythmisches Herzklopfen verursachten gleich zum Auftakt die prima gelungenen Einzelauftritte der Mädchen mit der Blockflöte — Anna Louis, Jorina Fleck, Leah Bodden und Sarah Beicht.

Zukunft des Orchesters

Dass mit viel Übungsfleiß ein abwechslungsreiches und gut vorbereitetes Repertoire geboten werden kann, zeigten die Nachwuchsmusikerinnen Sarah Schaufenberg (Saxofon), Alicia Bierwisch (Querflöte) Anna Moser (Klarinette) und Isabel Fleck (Klarinette). Die Nachwuchsmusiker Philipp Sonntag (Schlagzeug), Vincent van der Beek (Waldhorn) Maximilian Bierwisch (Waldhorn), Mathias Nießen (Trompete) und Jakob Sonntag (Klarinette) bewiesen bei ihren couragierten Auftritten viel Einfühlungsvermögen und zeigten von klassischen bis hin zu modernen Stücken eine große Bandbreite blasmusikalischer Literatur.

Vorsitzender Bert Ramakers sah in dem jugendlichen Nachwuchs die Zukunft des Orchesters. Bevor er das Wort an Dirigent Thomas Lindt übergab, dankte er den jungen Leuten für ihren Einsatz und Fleiß und im Namen aller Eltern auch den Musiklehrern für viel Mühe und Geduld.

Die verschiedenen Instrumente, die in der Ausbildung eingesetzt werden, stellte dann der Dirigent in einem sehr interessanten Vortrag vor. Das weitere Programm des locker aufspielenden Instrumentalvereins Effeld war dann auf das Publikum — aber insbesondere passend auf die speziellen Kinderwünsche (einschließlich selbstgebastelter Tiermasken) — abgestimmt.

Zum Abschluss des Vorspielvormittags durften dann alle Interessierten die ausgelegten Instrumente ausprobieren, eine tragende Außenseiterrolle spielte dabei ein mitgebrachtes Alphorn.