Absagen : Auch das Spargelfest wird nicht gefeiert
Kreis Heinsberg Soziale Kontakte vermeiden – dies ist derzeit das Gebot der Stunde. Das Coronavirus hat den Kreis Heinsberg weiterhin fest im Griff und schränkt das öffentliche Leben massiv ein. Viele Veranstaltungen werden deshalb abgesagt oder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Nicht stattfinden wegen des Coronavirus wird in diesem Jahr das Effelder Spargelfest „Nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden wurde uns mitgeteilt, dass in diesem Jahr keine Genehmigung für das Spargelfest zu erwarten wäre“, so die Veranstalter. „Selbstverständlich wollen wir natürlich auch niemanden gefährden, denn unser Spargelfest ist und bleibt eine Veranstaltung für die Familie und für viele Freunde, die gemeinsam unbeschwert feiern möchten. Vor diesem Hintergrund ist dies alles nicht möglich.“ Deshalb wird das Festkomitee Effelder Spargelfest auf die diesjährige 37. Auflage verzichten.
Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Übach verschiebt die ursprünglich für den 27. März vorgesehene Jahreshauptversammlung auf Freitag, 8. Mai. Das traditionelle Ostereierschießen im Übacher Schützenheim an Gründonnerstag, 9. April, entfällt. Die evangelische Kirchengemeinde Übach-Palenberg weist darauf hin, dass das Cafè Vorsorge am 25. März, der Dankabend für Ehrenamtler am 3. April und die Konfirmationsgottesdienste verschoben werden müssen.
Der VdK-Ortsverband Selfkant verlegt die für den 3. April anberaumte Jahreshauptversammlung auf den 17. Juli um 19 Uhr. Ort der Versammlung bleibt das Restaurant „Zur Waldschänke“ in Süsterseel. Darüber hinaus ist die vom 23. bis 28. Juni geplante VdK-Tour nach Leipzig ebenfalls abgesagt.
Die für den 19. März vorgesehe Lesung „Haihover Juffer“ von Heiner J. Coenen & Jazz & Essen in der Kornmühle Geilenkirchen wird unterdessen verschoben auf den 17. April, 18 Uhr. Eine neue Anmeldung ist nach Veranstalterangaben erforderlich.
Darüber hinaus ist nach Angaben der Kreispolizeibehörde Heinsberg das für den 21. März geplante Bürgerfest der GdP vorerst auf den 20. Juni verschoben worden. „Die verkauften Tickets behalten natürlich ihre Gültigkeit“, so Polizeisprecherin Angela Jansen.
Weiterhin fallen aus: die für Samstag, 21. März, geplante Müllsammel-Aktion in Selfkant-Millen; die für den 2. April vorgesehene Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Wassenberg II – Birgelen; sämtliche Veranstaltungen des Heimatvereins Wassenberg ab dem 21. März bis einschließlich 26. April; die Sitzungen des Haupt- und Finanzausschusses und des Rates der Stadt Übach-Palenberg am Mittwoch, 25. März; eine Informationsveranstaltung des VdK-Ortsverbands Rath-Anhoven, die für den 8. April geplant war. Und das Büro der Heinzelmännchen der Senioren-Initiative Erkelenz ist bis zum 19. April geschlossen.
Aufgrund der aktuellen Lage hat sich die KG Lövenicher Hoppesäck dazu entschieden, den geplanten Nachholtermin am 18. April zur Austragung der 10. NRW-Meisterschaften der Männerballette in Lövenich endgültig abzusagen. „Einen weiteren Nachholtermin wird es somit nicht geben. Bereits erworbene Eintrittskarten werden erstattet. Informationen erteilt die Gesellschaft unter helga-mann60@gmx.de“, heißt es.
Auch die Osterferienspiele der Stadt Erkelenz können aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um die Eindämmung des Coronavirus nicht stattfinden. Dies gilt für alle Angebote der Stadt Erkelenz, der Jugendzentren sowie der Stadtbücherei und der externen Anbieter. „Für die Sommerferienspiele gibt es derzeit noch keine Prognosen. Aber die Planungen laufen – und wir hoffen, dass die Gesamtsituation sich bis dahin wieder entspannt haben wird“, sagt Stadtjugendpflegerin Katharina Lüke.
Abgesagt ist auch die Aufführung des Kindertheaterstücks „Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ am 2. April in der Begegnungsstätte Heinsberg. „Sofern für die Vorstellung bereits Eintrittskarten erworben wurden, können diese gegen Erstattung des Kaufpreises beim Schul-, Kultur- und Sportamt der Stadt Heinsberg zurückgegeben werden“, heißt es aus dem Rathaus. „Bitte beachten Sie, dass dies erst möglich ist, wenn die Coronavirus-Pandemie abklingt und das Rathaus wieder uneingeschränkt für den Publikumsverkehr geöffnet ist.“