Hückelhoven-Baal : Hückelhovener Firma RBL Media „möbliert“ ganz Leipzig
Hückelhoven-Baal Wenn Frank-Walter Steinmeier in seinem Amtssitz mal eine rauchen will, dann wird auch er sich in eine Kabine verziehen, die aus Hückelhoven, genauer gesagt aus Baal, stammt: „Die Raucherkabinen im Bundespräsidialamt stammen von uns“, sagt Bernd Kloes.
Er ist Geschäftsführer der im Industriegebiet Baal an der Benzstraße angesiedelten Firma BIK TEC, die sich als Anbieter auf Raucherkabinen, Stadtmobiliar und Fahrradabstellanlagen spezialisiert hat.
Vor elf Jahren hat Bernd Kloes zusammen mit Freunden diese sich gerade auftuende Marktlücke erkannt. „Wir hatten uns das Ziel gesetzt, in Deutschland Städte mit modernstem Stadtmobiliar und Werbeträgern auszustatten. Und zwar in Verbindung mit einem Konzept für Betrieb und Service, in dem sich die Leistungsfähigkeit eines Großunternehmens mit der Schnelligkeit und Flexibilität eines Start-Ups vereinen“, sagt Bernd Kloes.
Rasch einen Namen gemacht
Zusammen mit den beiden Firmen RBL Outdoor BV, einem traditionsreichen Stadtmöblierer mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in diesem speziellen Segment aus dem niederländischen Grenzgebiet bei Aachen, und der Firma Epsilon N.V. aus dem belgischen Bree, in der seit mehr als 25 Jahren in einer der größten europäischen Fertigungsanlagen Stadtmöbel hergestellt werden, hat sich die Firma BIK TEC aus Hückelhoven in der Branche rasch einen Namen gemacht.
Im Jahr 2015 gründete Bernd Kloes dann zusammen mit Daniel Lange die RBL Media GmbH, in der beide zusammen als Geschäftsführer fungieren. „Wir können so die Erfahrungen aus der Stadtmöblierung mit den Vorteilen der Out-Of-Home-Werbung verbinden“, sagt der für die Werbung zuständige Daniel Lange. „Unser Geschäftsmodell basiert auf der Vermarktung von Werbung. Die Wirkung der Außenwerbemedien, also der Out-Of-Home-Werbung, nimmt beständig zu.“
Ein lukratives Geschäftsfeld ganz offenbar. 30 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen derzeit auf einer Fläche von rund 10.000 Quadratmetren in Hückelhoven in der Verwaltung und dem Außenlager, 70 sind in den Produktionsanlagen in Belgien beschäftigt.
„Im Unternehmensverbund greifen wir auf insgesamt mehr als 30.000 Quadratmeter Produktionsflächen inklusive eigener hochmoderner Pulverbeschichtungsanlage zurück. Die Zahl der Beschäftigten auch hier in Hückelhoven wächst kontinuierlich, wir haben gerade in Aachen-Brand ein Grundstück gekauft, um unsere Kapazitäten auszuweiten“, sagt Kloes. Er ist davon überzeugt, dass „die E-Mobilität und das damit verbundene Stadtmobiliar Teil des Strukturwandels der kommenden Jahre ist“.
Das Konzept, mit dem der Newcomer in der deutschen Außenwerbebranche mit Sitz in Hückelhoven-Baal auf dem Markt um Kunden wirbt, beinhaltet eine ausgewogene Symbiose aus funktionalen und gestalterischen Aspekten mit dem Ziel der Nachhaltigkeit. „Unsere Stadtmöblierung ist klimaneutral und ökologisch“, betont Kloes. Und was heißt das, was soll man sich darunter konkret vorstellen?
„Das heißt“, sagt Daniel Lange, „dass Arbeitsmittel, die wir einsetzen, ökologisch unbedenklich, ressourcenschonend und emissionsfrei sind — angefangen vom Reinigungsmittel bis zu emissionsfrei fahrenden Elektro-Fahrzeugen. Selbst das zur Reinigung der Wartehallen und Werbeträger benötigte Wasser wird zu 100 Prozent aus Regenwasser gewonnen“.
Das Konzept des Hückelhovener Unternehmens überzeugte im vergangenen Jahr in Aachen: RBL Media bekam den Auftrag, die Stadt mit mehr als 400 neuen Wartehallen und mehr als 150 hochwertigen Werbeträgern auszustatten. Kurze Zeit später kam der Zuschlag für einen gleich gearteten Auftrag für die Stadt Erfurt.
Und jetzt hat das Hückelhovener Unternehmen mit seinem ganzheitlichen Konzept aus Funktionalität, Gestaltung und Nachhaltigkeit die Stadt Leipzig überzeugt. „Wir werden dort rund tausend Fahrgastunterstände einrichten und haben einen langfristigen Vermarktungsvertrag samt Werberecht für die Betreibung von Werbeanlagen erhalten“, sagt Bernd Kloes. Und Daniel Lange ergänzt: „Leipzig ist damit weltweit die erste Großstadt mit einer umfassenden ökologischen Stadtmöblierung, die zudem klimaneutral bewirtschaftet wird.“
Das Unternehmen hat zugesichert, alle „unvermeidbar anfallenden“ CO2-Emissionen durch Investitionen in ein internationales Klimaschutzprojekt auszugleichen, grüne Projekte in Leipzig zu fördern und den Aufbau von Bienen- und Insektenhotels sowie die Erhaltung des Auewaldes zu fördern. 15 Vollzeitarbeitsplätze schafft das Unternehmen in Leipzig neu. „Wir werden“, sagt Bernd Kloes, „in Leipzig eine Niederlassung mit festem Mitarbeiterstab einrichten, um vor Ort den Aufbau, den Vertrieb und die Logistik, den Service, die Plakatierung und die Wartung, die Reinigung und Instandhaltung der Fahrgastunterstände abwickeln zu können“.
Überwacht und gesteuert aber wird die Außenstelle Leipzig vom Hauptsitz des Unternehmens RBL Media im Industriegebiet Hückelhoven-Baal an der Benzstraße. Einer Firma, mit der sogar der Bundespräsident sozusagen im ständigen Austausch steht.