Heinsberg-Kirchhoven
:
Heinsbergs Stadtprinz René II. hat das Zepter fest im Griff
„Endlich ist es mein!“, sagte sich wohl der frisch proklamierte Stadtprinz René II. (von der Ruhren, Mitte) mit Blick auf das Zepter. Mit ihm freute sich Adjutant Christoph Knoben und Prinzessin Dagmar (v. li.) sowie Zepterwächter Mark Schmitz und Adjutant Frank Backhaus (v. r.). Tochter Nele tanzte toll (kleines Bild, rechts) und nicht nur Comedian Guido Cantz bedankte sich beim begeisterten Publikum. Fotos(3): anna
Foto: anna
Heinsberg-KirchhovenStolz schaut der Prinz beim ersten „Alaaf“ mitten auf der Bühne hoch zu seinem Zepter, auf dessen Besitz er so lange hingefiebert hat. Seit dem Wochenende regiert René von der Ruhren, Vorsitzender des seit 6x11 Jahren bestehenden Karnevalsvereins Kerkever Jekke, nun als Stadtprinz René II. im Komitee Heinsberger Karneval über das Narrenvolk, zusammen mit seiner Frau und Prinzessin Dagmar.
erraolPktmi teath hin zrovu rde eBgsemrte,rirü chan dre eeungdbVsicrha des uehsfahneacSr tarpSseainnardztep red neannergveg sSe.soin Er„ täremut onsch os ecnamh ah,cNt von edm tZrpee red ricänrshen a“cMh,t kträleer flaWogng re,diDe rbevo er edm Pmblkiuu eib edr rscärinenh itSguzn in med tim mrhe asl 580 ueenBrcsh öivllg svrnfauktueae Fteteszl am eFdbrai ide neeun ltäotiTlen lteoltr.sev
fuA ned nnrheräsic rThon im uhRatas nakn sihc erd Pirzn hcjode ukma fHnufgon n,hamec blautg nam emd esetrn rürgBe der tt,daS red chod ied reizsnnPsi hcau als reinitaibtrMe rde Vgrawnelut hnrtei shci hta. a„sD asauRth dwri r,idevreaarirbtk apss ,auf sdas riD tiscnh “!a,tirspes teawnr ereDid den nzeinPr. „itM imeesd Zeeptr errgties uD jztte eid nrN,ear eabr sad Rthuasa santnps uD nthci vor nnieDe Krer.an iebTr es htcni zu ,iewt Denie Faur wrhsco dre dttSa ned ueT,ir!dee“ rsiwvee re afu edi niwzniesch 25 aejhnsritDe rde Pz.rsseniin
hDco erd rizPn eißst gtium nis onH,r dahmnec re dsa rpZtee neronmmbeü tet:ah „angneF eiS igrhu ochns alenim an uz t“ez,nitr gtsea re mde üegriterre.Bsm ne„nD am srsslaneKvmtgaaa edwren seeid kJenec iSe eürnnberne ndu sau edm usahtRa engef“. ebiaD ttzes er nithlücar uhac ufa inse zmaiPtnnere imt einsen tajduAtnen akrFn csaBahku und hhsrotCpi bon,neK ewerpräethZtc akrM cizhmtS, dei toSatngrdbanaenndru imt Jeofs lihr,chcSe Rneé rmsne,ianmTm ksuraM apmK,s ahacSs azennJ nud imSon trSoms wieos tim den rhFerna hsmoaT oenJp ndu rdAsena Nßee.ni
e,iS„gnn tnza,ne hcelna — aZunemsm ejkce acnShe hma,en“c utleat sad oto,Mt retun emd nRée .II ni dre osneiSs itm esinme nireeV uswenertg eins idwr. aDnn arw esdrntPäi Jshonnea Geseir na dre ihRe,e der hics tim einesm rEtfaler ni riene geslteentunaet und srhe ndcaenrnhepes Bknhdotnreanüieo .eptrtäiensre Er rdetiereom ine rammProg itm eahkrgtihäonc eäsnG,t ceewlhs nsie bPkumuil onv nfAnga na rebtegi.tsee dUn ienk tasG dse Andebs ßegvra ,se cish radfü rküaccihsdlu zu n.ndakebe