1. Lokales
  2. Heinsberg

Jahresprogramm: Heimatverein Wassenberg hat wieder jede Menge vor

Jahresprogramm : Heimatverein Wassenberg hat wieder jede Menge vor

Ausstellungen, Exkursionen, Wandertouren: Der Heimatverein Wassenberg hat in diesem Jahr wieder einen vollen Terminkalender.

Mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm wartet der Heimatverein Wassenberg in diesem Jahr erneut auf. „Über 100 Veranstaltungen, wie vor Corona-Zeiten“, freut sich Vorsitzender Walter Bienen bei der Vorstellung der Liste, die sich kleingedruckt über zwei ganze DIN-A4-Seiten erstreckt. Dabei empfängt der Heimatverein sowohl Gäste in seiner Stadt zu unterschiedlichen Aktivitäten. Aber er lädt auch zu Erkundungen der weiteren und näheren Umgebung ein. Themen sind dabei nicht nur die generelle Historie, die Kultur oder die Gastronomie der Heimat, sondern auch Spezialaspekte wie zum Beispiel die Militärhistorie.

Gerade im Bereich der militärhistorischen Führungen sei das Programm sogar erweitert worden, berichtet Bienen. Die Nachfrage sei sehr groß, und bisher habe er für entsprechende Termine im Kalender des Vereins immer Wartelisten anlegen müssen. Zu einer ersten, zweistündigen Führung laden Oliver Hermanns und Markus Morgenweg, der Autor des Buches „Der Westwall im Raum Wassenberg“, bereits für kommenden Sonntag, 29. Januar, um 13.30 Uhr ein. Treffpunkt ist der Adolfosee in Ratheim. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 02432/9539031. Weitere Führungen dieser Art betrachten den Westwall in Dalheim am Sonntag, 12. März, die Bedeutung der Rur für den Westwall am Sonntag, 29. Oktober, oder die Verteidigungslinien in Wassenberg am 26. November.

Bei den kulturhistorischen Spaziergängen, bei denen auch Ehrenvorsitzender Sepp Becker im Einsatz ist, habe ein Besuch in einer Kaffeerösterei auf dem Programm gestanden. Dieser müsse jedoch leider wieder abgesagt werden, bedauert der Vorsitzende. Dafür wartet das Leo-Küppers-Haus mit einer Neuerung auf. Dank neuer ehrenamtlicher Unterstützung sei es möglich, das Haus nun sonntags für je zwei Stunden von 15 bis 17 Uhr zu öffnen, so Bienen. Erfreut ist er auch über den Zuspruch, den die Führungen mit Walter Kurzweg durch die Ausstellung „Leo Küppers und das Lesen“ gefunden habe.

 Schuhe geschnürt und losgelegt: Auch Wandertouren stehen im Terminkalender des Heimatvereins. Foto: dpa
Schuhe geschnürt und losgelegt: Auch Wandertouren stehen im Terminkalender des Heimatvereins. Foto: dpa

Weitere Ausstellungen sind im Jahresverlauf geplant mit den vier Künstlerinnen Rita Gehlen-Marx, Elisabeth Jacobs, Eva Schonheuer und Sandra Kinnewig. „Brücken bauen“ lautet des Thema der Präsentation am Wochenende 6. und 7. Mai. „Begegnungen mit Form und Farbe“ bieten sich den Besuchern des Hauses am Sonntag, 4. Juni. „Kunst kennt keine Grenzen“, heißt es schließlich am Wochenende 7. und 8. Oktober. Für die Ausstellungen ist das Leo-Küppers-Haus jeweils von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Zu einer weiteren Präsentation unter dem Leitgedanken „750 Jahre Wassenberg – früher und heute“ lädt der Heimatverein am Sonntag, 17. September, in den Bergfried ein.

Neu bei den Wanderungen sind die Naturführungen mit Klaus Schmeer. Sie starten am Pontorsonplatz, bis November immer am ersten Samstag eines Monats um 13 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich, Telefon 0176/83746021. Nicht nur zu Aktivitäten zu Fuß, sondern auch mit dem Rad lädt der Heimatverein natürlich auch in diesem Jahr wieder ein. Beliebt sind hier die Touren mit Walter Brehl und Ida Bienen. Am Mittwoch, 7. Juni, um 10 Uhr lädt Walter Brehl sogar zu einer Tages-Erlebnis-Radwanderung ein. „Von Motte zu Motte“ führt eine fünfstündige Radtour unter der Leitung von Walter Bienen am Sonntag, 10. September. Start ist um 10 Uhr auf dem Pontorsonplatz.

Eine Fahrt nach Geldern mit einer Führung über den Festungsweg bietet der Heimatverein in Fahrgemeinschaften am Donnerstag 13. Juli an. Für geübte Wanderer bietet sich die Fahrt ins Hohe Venn am Samstag 14. Oktober an, die ebenfalls in Fahrgemeinschaften durchgeführt wird. Höhepunkt des Jahresprogramms ist die Vier-Tage-Fahrt nach Den Haag vom 16. bis 19. August. Von dort stehen Ausflüge unter anderem nach Breda, Dordrecht, Delft und Gouda auf dem Programm.