Imbiss völlig niedergebrannt : Haben Diebe die Burgerbude angezündet?
Wassenberg-Orsbeck Nachdem die Imbissbude an der Rurbrücke bei Orsbeck völlig niedergebrannt ist, hat der Betreiber von „Bollos Burger Bude“ die Vermutung verbreitet, dass es sich dabei um Brandstiftung handelte. In einem Video im Internet spricht er davon, dass die Imbissbude „definitiv abgefackelt“ worden sei.
Diese Einschätzung konnte Polizeisprecherin Angela Jansen am Montag mit Verweis auf die laufenden Ermittlungen nicht kommentieren. Am Wochenende hatte die Polizei noch mitgeteilt, dass das Feuer am frühen Samstagmorgen ausgebrochen war. Da sprach die Polizei noch von einer unklaren Ursache.
Der Betreiber von „Bollos Burger Bude“ hat bei Facebook ein großes Publikum. Er nutzte das soziale Netzwerk vor dem Feuer immer wieder, um auf sich und seine Speisen aufmerksam zu machen. Dort folgen ihm gut 10.000 Menschen. Und so verbreitete sich das Video mit seiner Version von der Brandstiftung im Netz auch wie das sprichwörtliche Lauffeuer.
Die Kurzversion des Imbissbudenbetreibers geht so: Diebe sind in das Fast-Food-Restaurant auf dem Parkplatz an der Rur eingebrochen, um Bargeld zu stehlen. Es gab dort aber kein Geld, also stahlen sie einen Monitor und Pfanddosen. Der Betreiber wurde dann per Mail auf den Einbruch aufmerksam gemacht, kam an die mutmaßlichen Täter heran, gab sich als Käufer für den Monitor aus und stellte die Einbrecher zur Rede.
Die hätten ihm gegenüber noch gesagt, dass er den geklauten Monitor ruhig kaufen könne, die Einbruchsspuren seien in Rauch aufgegangen. Ein Täter hatte wohl Angst gehabt, Spuren zu hinterlassen. Also zündeten sie ein Paket Klopapier an, wonach das Feuer auf die aus viel Holz bestehende Hütte übergriff und sie in Schutt und Asche legte. Von der rosafarbenen Holzhütte war am Montag nicht mehr als ein verkohlter Haufen Bretter geblieben.
Polizeisprecherin Jansen äußerte sich zu den Details nicht. Sie bestätigte lediglich, dass zwei Personen festgenommen worden seien. Tatvorwurf: Einbruch. Die weiteren Ermittlungen müssten zeigen, ob sie auch für das Feuer verantwortlich sind. Das gerichtsfest zu beweisen, ist Aufgabe der Behörden. Und ob die über den öffentlichen Vorstoß des Imbissbudenbetreibers erfreut sind, ist äußerst fraglich.