1. Lokales
  2. Heinsberg

Mehrere Maßnahmen: Frischzellenkur für Abwasserkanal in Heilder und Saeffelen

Mehrere Maßnahmen : Frischzellenkur für Abwasserkanal in Heilder und Saeffelen

Mehrere Kanalsanierungsarbeiten in Saeffelen und Heilder können im kommenden Jahr starten. Ein Straßenaufbruch ist dabei aber nicht erforderlich – bis auf eine Ausnahme.

Die Sanierung der Abwasserkanäle in den Ortsteilen Saeffelen und Heilder war Thema in der Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses der Gemeinde Selfkant. Dipl.-Ing. Sebastian Wolters von der Gemeindeverwaltung teilte mit, dass die öffentlichen Abwasserkanäle in geschlossener Bauweise mittels Roboterverfahren saniert werden, ein Straßenaufbruch ist hierfür nicht erforderlich.

Die Kanalsanierung soll 2022 in Saeffelen und Heilder ausgeführt werden. Folgende Arbeiten sind geplant: An 76 Kanalabschnitten sollen Reparaturmaßnahmen durchgeführt werden. Hier werden beispielsweise Ablagerungen entfernt, Risse und Löcher verspachtelt oder Seitenanschlüsse an den Hauptkanal saniert. Vier Kanalbereiche werden mit GFK-Schlauchlinern saniert – es wird sozusagen ein Rohr im Rohr verlegt. Bei 85 Kanalschächten werden die Sohlgerinne ausgebessert, es werden 50 Straßenabläufe saniert.

Von derartiger Sanierung ausgenommen ist die Waldfeuchter Straße. Der öffentliche Abwasserkanal wurde in den 1930er Jahren gebaut und weist starke Schäden auf, so dass eine Sanierung in geschlossener Bauweise nicht sinnvoll beziehungsweise nicht wirtschaftlich ist. Der Kanal in der Waldfeuchter Straße muss daher in den nächsten Jahren in offener Bauweise erneuert werden.

Vertagt in die nächste Sitzungsrunde wurde das Thema „Umbau der ehemaligen Schule Tüddern zu einer Asylunterkunft“, hier fehlten den Fraktionen ein Kostenrahmen beziehungsweise eine Aufstellung möglicher Alternativen.

(agsb)