Kostenpflichtiger Inhalt:
Schöne Tradition
:
Fenstersingen für einen guten Zweck
Die Gastgeber des diesjährigen Fenstersingens bei ihrem Vorbereitungstreffen zusammen mit den Musikern Birgit Philippen, Bärbel Meyers, Angela Tellers und Klaus Wambach (vorne, von links).
Foto: Anna Petra Thomas
Heinsberg Die evangelische und die katholische Kirche laden auch in diesem Jahr wieder gemeinsam zum sogenannten Stadtadventskalender ein. Start ist am 1. Dezember. Jeden Abend treffen sich die Freunde des Gesangs weihnachtlicher Lieder an einem anderen Ort, jeweils in der Zeit von 18 bis 19 Uhr.
Ae,lln dei sngtimnie uz nde glneäKn des knsdkAoroe nov griBti pPlpniieh, aneglA rlTsele dun slKau maachWb woeis dre elnKieattr nvo ärlBbe syeMer nhsete teeiLefdh rzu ggreü,nfuV rfü die uidR moehDn ndu ricadRh nrvalWael eggostr eabh.n
hM„cta dei rTüne a,uf“ heitß na jeemd denAb sda eestr eLdi. cDhana tres wdri asd mov eiliwenjge srgbaGeet roitdreeke stedfeAvrnsten .ögeftfne Mti edm Ldie „gTatr ni eid Wlet nnu nie i“Ltch etned edi n.ndtgsSieu eBi l,nheGiwü uPcnhs rdeo eßimeh Kokaa ni erd auPse tahmc nnad sda Shnlckeaäenc-rtSetr seien ndueR. eDr rölEs mtkom iermm ineme ezsaoinl Zkwce zeut,ug ni edmeis Jhar edm Veerni dre sätthotenW er iLlfheenesb ni Hnr.iseegb i„tM dne epndSen wnedrü edi rwehBeon chsi reneg iene uene gakulniaMse fan,eku imt erd ise reih eFste dnu sytraP cnho merh einßgnee “,töneknn etälrekr isaMles Kmsr,eer die dtelrereensvtlte teinriLe der ,htnteWätso emib efnTref red Gsarbteeg in red srhrskiCiteuch dun geänrt:ze iE„n praa knliee rnuöshneernVcge im raGent rweän orv dem etcnshän momSre uhca nohc ni nPng“la.u
reiÜecrtbh irdw edr laInth esd sneSspkednchcäne tntlidaolrei na i,nbHadeilge isdees aMl mu 71 hUr ni St. goaGnlf ni reHbesing.