1. Lokales
  2. Heinsberg

Schmuck und Bargeld : „Falsche Polizisten“ schlagen erneut zu

Schmuck und Bargeld : „Falsche Polizisten“ schlagen erneut zu

Erneut hat ein Trickbetrüger Wertgegenstände und Bargeld einer älteren Dame entwenden können, nachdem er sich bei ihr als Polizeibeamter ausgegeben hatte und sie vor einem bevorstehenden Einbruch warnte.

Die Dame übergab nach dem Anruf am Montagabend Bargeld und Schmuck an einen angeblichen Polizisten, um diese vermeintlich in Sicherheit zu bringen. Am nächsten Morgen musste sie feststellen, dass sie Opfer einer Straftat geworden war.

Um nicht Opfer solcher Telefonbetrüger zu werden, rät die Polizei:

- Die Polizei ruft niemals unter der Nummer 110 an!

- Geben Sie am Telefon niemals Ihre Bankdaten heraus

- Ein seriöser Anrufer wird Sie nicht danach fragen.

- Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.

- Überweisen bzw. übergeben Sie kein Geld aufgrund eines Telefonanrufs.

- Im Zweifelsfall beenden Sie konsequent das Gespräch.

- Informieren Sie sofort die Polizei über den Notruf 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt und informieren Sie eine Vertrauensperson.

- Wenn Sie Opfer geworden sind, wenden Sie sich ebenfalls sofort an die Polizei und erstatten Sie Anzeige, um andere zu warnen!

(red/pol)