Kostenpflichtiger Inhalt:
Wegberg-Harbeck
:
Fahrt im Rettungswagen: „Tröstebären“ sollen Kindern die Angst nehmen
In Wegberg-Harbeck teilt St. Martin auch das Leid. 100 „Tröstebären“ übergab für das Martinskomitee Harbeck-Berg Joachim Bobert (2. von links) an die für Wegberg zuständige Rettungswache des Kreises Heinsberg in Erkelenz, vertreten durch Markus Wennmacher (3. von links).
Foto: Monika Baltes
Wegberg-Harbeck Im Wegberger Stadtteil Harbeck wird das Martinsfest schon seit 1922 als großes Familienfest gefeiert. Dem Laternenumzug schließt sich im Forum Wegberg nach der Bescherung durch St. Martin persönlich eine große Verlosung und Hexen an — sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.
dnU cnho aeswt tah ni bekcrHa stie 2020 ienne tfenes ltaPz meib naftteriM:ss ieD bbgreÜae nov se“ätnöb„Trre an ide rüf greeWgb zätgudnsei aRuhgttnewecs dse esreKsi nreHibges ni rkezen.El
Für„ nKiedr sti red tantegeRugnws enei atlbesdnee tniSi,“atuo ßiwe Jmichoa oBrteb vom neeiaitosmrkMt erH.gceba-rBk rDe iighecuweelskch- unerdF mti end nngefpKuoa lslo mov Gehehecsn kaenenbl udn ied gAstn .meehnn Und„ sad teirno“n,t!uikf ätiettgsb sukraM nmechnre,Wa etletdrrtevreelns terihlWeca erd huasRtwegn.tce Wri„ dnis fhor, dsas rwi ide rrnöTbesäte “nhbe.a
sAl bagscÜnuhrer amk mbei dhrniäijeesg sMstneafrti dnan ahuc conh Kraond“„ isn ieS.pl naKd“ro„ sti ine äbTyedrd ni nmoeriFwuefrrehu ndu ühfrt edn rgnsDetiad rbamäa“.ur„T
nGaz ievl trzlbeuH
Asl lnnkeie anDk ürf nde nvelsrslchäei Esinzat der eFilewiinrgl Frherweeu bggrWee eibm auzgsMtrni ibütecrreeh oicJamh otbBer zwei edr teuingzp ll:eeseGn Sei„ nloels tnüfkig fua den nsceönh tnero ostAu rde hrFweerue rgeebgW im nEasitz iens ndu trod esihr esAmt atn“.lwe
020 endriK hta das tiMiromenketas ni miseed rJah cetsrbeh, uaßeemrd erwden 54 ronenSei am agT acnh dme anugztiMrs imt nceankmW dun ehlegeretrcasrt Tteü ubchts.e
mpehaNhcwocrsbule hta sad rekcHaerb oetenaiistrmMk tim 72 deMliigtern eeetngng edm nägeluliandf rnTed tnhc.i Die ,ragFe muraw ads so its, wotatbntere oJahicm etBbro tim meeni häncLel dnu end trno:eW „etusG idorVlb und elurztHb üfr ied .tiaroTid“n