1. Lokales
  2. Heinsberg

Gemeinden Selfkant und Pont-Croix: Erste Projekte der neuen Partnerschaft im Blick

Gemeinden Selfkant und Pont-Croix : Erste Projekte der neuen Partnerschaft im Blick

Die jeweils westlichsten Gemeinden Deutschlands und Frankreichs, Selfkant und Pont-Croix, werden Partnergemeinden. Eine Informationsveranstaltung gibt es dazu am 1. August, erster französischer Besuch folgt Anfang September.

Ende 2020 flatterte eine Partnerschaftsanfrage ins Rathaus der Gemeinde Selfkant: Absender: Die westlichste Gemeinde Frankreichs, Pont-Croix. Dies ist eine Gemeinde am Cap Sizun in der Cornouaille im Département Finistère in der Region Bretagne im Westen Frankreichs. Die Entfernung vom Selfkant aus beträgt etwas mehr als 1000 Kilometer. Auf 8,09 Quadratkilometern leben dort 1570 Einwohner.

Die Partnerschaftsanfrage sah auch der Rat der Gemeinde Selfkant positiv, der Partnerschaftsausschuss knüpfte daher erste Kontakte. Mittlerweile ist der Partnerschaftsverein Selfkant-Pont-Croix gegründet worden, und es erfolgte inzwischen die Eintragung der Gemeinnützigkeit beim Amtsgericht. Ziel des Vereins ist laut Satzung, die westlichsten Gemeinde Deutschlands und Frankreichs in einer Städtepartnerschaft zu verbinden, den europäischen Gedanken zu leben und die deutsch-französische Freundschaft zu stärken sowie die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und Völkerverständigungsgedankens.

Bei den ersten Gesprächen über eine mögliche Partnerschaft kam die Anregung, die Gesamtschule Gangelt-Selfkant mit ins Boot zu nehmen, um dort unter anderem den Französischunterricht zu fördern. Für den 1. August wird zu einer Informationsveranstaltung ins Rathaus Tüddern (19 Uhr) eingeladen. Dann werden dort die Satzung und bevorstehende Projekte des Partnerschaftsvereins vorgestellt. Auch eine Mitgliedschaft im Verein ist möglich. Um eine Anmeldung zur Informationsveranstaltung wird unter 02456/499122 oder unter der Mailadresse selfkant-pontcroix@web.de gebeten.

Den Kontakt zum Selfkant knüpfte Marion Stöher, die einst vom Selfkant in Richtung Bretagne zog, um ihren familiären Ursprung zu erforschen. In Pont-Croix fand sie eine neue Heimat. In Gesprächen erzählte sie unter Freuden vom Selfkant und dem westlichsten Punkt Deutschlands. Da kam die Idee, den westlichsten Zipfel Frankreichs und Deutschlands zu verbinden. Die Partnerschaftsanfrage nahm so ihren Lauf. Anfang September werden die ersten Gäste aus Pont-Croix im Selfkant erwartet.