Kostenpflichtiger Inhalt:
Erkelenz
:
Eine Sanierung der Alten Schule ist dringend nötig
Wie es mit der Alten Schule in Holzweiler weitergeht, ist derzeit noch nicht klar. Die Stadt Erkelenz will dem Ort Zeit geben, sich Gedanken über eine künftige Nutzung zu machen.
Foto: Wichlatz
Erkelenz Die Alte Schule in Holzweiler bedarf dringend einer Sanierung. Das Gebäude ist Heimat vieler Ortsvereine, des DRK und des Bezirksausschusses. Dort war die Schule auf der letzten Sitzung auch ein Thema auf der Tagesordnung.
lDbshea wra red saoecHttimuarbhle nMaitr akFcu dligneeane do,enrw mu ebür dne snZtdau udn dei hmecnlgöi otKnse enier aeuinrSgn uz e.tchriben Fkauc elätr,rek adss sihc edi amssntecrgefOhit huca im hemRna eds ntensahedne tntigguebnbeeada socrisewrulfnokgssDzenpte kGdnanee reüb ide uztgunN esd günazemdstceekthnl beGäused orde eienn lleevnuente zmUgu ni eenin uaeubN eenknaGd eachmn otl.lse
eiD ttlzee uegniaSnr legti hoscn hraeJ uürkz,c lumctrvieh andf ise in nde Jaeenh0r-7r .sattt Nnu hta ihcs ein tleUuushttsanngra erbgee,n red nKseot ni lserssleheigtc Höhe rvu.rsehtac islBagn anwer sshgtcaine dre aennmeegmonn enbtlcaaeiugh Ntungzu sde eOsrt ovn dre taSdt run ide nedwogntein hnnßmaMae tzmeuegst orndwe.
aNhc rde nLdghesneictuite dse danLes wdri nnu übre neie manesudsef nttIezsndaguns naccdhhge.at Dei ctdnneseerhepn teltMi nüsems aber hnoc mi laashtHu agneilnpte .newdre iDrezte dnsi es rdnu 000.07 roEu rfü das gslnät ärlegliübef Dhca dnu dei Ftrene.s Wreetei Btnsleeaul dsni ied ntloaTel,eeainngt ied rtlveeeat egHinuz udn red zhBdrtcusna, in dne ivetsitren eednwr .stüems
ierdnrgneD dfdanHanelbugrs tesbhte hcau mi Klre,el wo sakrt oeekrtdrori egräTr dei kaStti ndu uhca eid erhabeftBraik der äFchle orv mde bGeädeu ctgihäeenirbtne nntnöke. ueAtk Ereinzusahtrfg htsebte hnca suFakc ihtnsAc tichn, teodmtrz eghört se fau ide ae.Adgn
eDi dtSat lwli dsa eGedäub b„eür den nteWri “brngnei nud dem tOr eZti ge,bne icsh eGnandke rebü neie fegkiünt tNunzgu zu enm.hca rDe hersiAtczdneuvsuosss asHn foesJ eseirdDch ütdnigek a,n ads Thema acuh mi bhenresneovdte souoDgtrziewrncfksneslp nergziniebun ndu izeilgethigc ni dre hiospctinel rgBtnuea ide enBleistulregt dre geiwdntneon eititFalmnzn uz .bieetebnr auck,F der mi huatasR üfr ned uenthsmkDlzca sutädznig ,tis zetbeienche dei luchSe sal „isgeZun edr g.ocehceDhis“ftr