1. Lokales
  2. Heinsberg

Unternehmens-Spende: Eine App für den Sport- und Bildungsverein Askado

Unternehmens-Spende : Eine App für den Sport- und Bildungsverein Askado

Der Hückelhovener Sport- und Bildungsverein Askado verfügt nun über eine ebenso nützliche wie umfangreiche App – dank einer Charity-Aktion des Unternehmens Gebra-IT. Was kann sie?

Natürlich weiß jeder, was eine App ist. Schließlich nutzt ja fast jeder gleich mehrere. Welche Möglichkeiten eine App aber bietet, wenn das Programm individuell auf die Bedürfnisse des Nutzers eingerichtet wurde, verblüfft dann doch. Diese Erfahrung macht nun auch der Hückelhovener Sport- und Bildungsverein Askado.

Askado mit seinem 2. Vorsitzenden Kaan Cevahir als kreativem Projektentwickler durfte diese verblüffende Erfahrung nun dank einer Charity-Aktion des Unternehmens Gebra-IT machen.

Udo Hensen ist Hückelhovener und Gesellschafter der in Aachen ansässigen Gebra-IT sowie bei Brixxbox. Das Software-Unternehmen Brixxbox nutzt Räume im Gründer- und Service-Zentrum Hückelhoven. Es bietet einen Software-Baukasten an, der von Partnerunternehmen wie Gebra-IT genutzt wird, um Software-Maßanzüge zur Optimierung von Unternehmensabläufen ohne großen Programmieraufwand anbieten zu können.

Udo Hensen vergleicht den Brixxbox-Software-Baukasten gerne mit dem Lego-System. Er hatte vor zwei Jahren Kaan Cevahir kennengelernt. Aus diesem Kontakt war zunächst eine Zusammenarbeit im Rahmen des Askado-Projektes „Connect & Work – Verbindungen schaffen“, kurz „CoWo“, entstanden. „CoWo“ bringt Arbeitnehmer, in der Regel Vereinsmitglieder, und lokal verortete Arbeitgeber zusammen und brachte Askado 2020 die Auszeichnung „Stern des Sports“ des Deutschen Olympischen Sportbunds ein.

Die App aus dem „Lego“-Baukasten setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Verein und Unternehmen nun fort. „Es ist wirklich alles drin“, sagt Kaan Cevahir. „Das ist nicht nur eine Verwaltungs-App.“ Das ist die neue App zwar auch, aber eben nicht nur.

Christoph Konrad, bei Gebra-IT zuständig für den Vertrieb, hat die Askado-App in seiner Freizeit erarbeitet. Er habe die App nicht programmiert, das könne er gar nicht, sagt Konrad, sondern konfiguriert aus den einzelnen Bausteinen des Brixxbox-Software-Baukastens.

Neben der Entlastung der vereinsinternen Verwaltung steht die App allen Vereinsmitgliedern mit allen Angeboten in den Bereichen Sport und Bildung kostenlos zur Verfügung. Beispielsweise können die Dozenten im Anschluss an ihre Sprachkurse oder Hausaufgabenhilfen die Lernunterlagen hinterlegen, die dann von den Mitgliedern jederzeit abrufbar sind. Kaan Cevahir: „Der Mehrwert zeigt sich auch darin, dass wir als Verein auf eine ganzheitliche Förderung setzen und sowohl die sportliche Entwicklung als auch die schulischen Leistungen unserer Mitglieder berücksichtigen.“

Die App gewährt auch Zugänge zu allen Projektinitiativen, neben „CoWo“ etwa das Projekt „Schul-Bank“. Neben dem Projekt- und Bildungsbereich umfasst die App diverse Sport-Tools. Hinterlegt sind etwa Trainingsvideos als Ergänzung zu den Live-Kursen. Ein Eigenprodukt des Vereins, ein Taekwondo-Vokabelbuch in Wort und Bild, mit dem sich Prüfungsteilnehmer auf die Gürtelprüfungen vorbereiten können, ist ebenfalls in der App enthalten.

„Darüber hinaus haben wir uns mit der App auf die Wiederaufnahme des Sports unter strengeren Auflagen vorbereitet“, erklärt Kaan Cevahir. Denn mit der App könne der Verein die Trainingsteilnehmer erfassen, sodass zu jeder Zeit mögliche Infektionsketten rekonstruiert werden können. Cevahir: „Diese App zeigt, dass auch in sehr schwierigen Zeiten gemeinnützige Organisationen und Unternehmen zusammenarbeiten können. Die App ist aus ehrenamtlichem Engagement entstanden und gemeinsam mit Gebra-IT lösen wir hier unseren gesellschaftlichen Beitrag ein.“

Christoph Konrad hebt hervor, dass alle Anforderungen des Vereinsmanagements über die neue App konfiguriert und gelöst werden. Auf diese Weise könne der Verein den Verwaltungsaufwand minimieren und alle Subsysteme wie Excel oder Word und Papier würden überflüssig. Mitglieder erhalten einen Überblick über die nächsten Trainingszeiten, ihre persönliche Trainingsbeteiligung (der Titel „Trainingschampion“ wurde schon ausgelobt), aber auch über offene Beitragszahlungen. Eine automatisierte Mitgliederanmeldung per Mail mit digitaler Unterschrift wird ebenso ermöglicht wie die Führung eines Kassenbuchs inklusive Ablage von Rechnungen und sonstigen Belegen.

„Die Digitalisierung war zwar auch bei mir schon angekommen“, sagt Kaan Cevahir, „aber ich hätte nicht gedacht, dass ich mal an einer App mitarbeiten würde.“ „Trauen Sie sich mal“, lautete denn auch die Aufforderung von Udo Hensen. „Alles ist möglich, es muss nur logisch sein.“ Von den Askado-Mitgliedern gab es bislang nur positive Rückmeldungen auf die neue App und keine Fragen. Das System erklärt sich selber – wie beim Lego.