1. Lokales
  2. Heinsberg

Bienenstand im Freigehege: Ein neues Haus für die friedlichen Brummer

Bienenstand im Freigehege : Ein neues Haus für die friedlichen Brummer

Der Lehrbienenstand im Hochwild-Freigehege Gangelt ist jetzt moderner und informativer und beantwortet viele Fragen der Freunde der kleinen, fleißigen Insekten.

„Was für eine Aufwertung des Wildgeheges“, freute sich Bürgermeister Guido Willems, als er den modernisierten Lehrbienenstand betrat. Bis vor ein paar Monaten war dieses Bienenhaus dunkel und sehr beengt. „Der Raum strahlt jetzt regelrecht. Er ist wirklich großartig geworden.“ Innen ist alles neu, außen ist die Substanz geblieben.

Jörg-Liberius Jurga und Hans-Helge von Schulz begrüßten am Haus Wildblick zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen Bürgermeister Guido Willems, seinen Amtskollegen Norbert Reyans aus dem Selfkant sowie Veterinär Arndt Vossen und viele Imkerfreunde. Vorsitzender Jurga erklärte den modernisierten Lehrbienenstand und hob den Einsatz von Hans-Helge von Schulz als Projektleiter hervor.

Mit Zuschüssen des Landesförderprogramms Vital.NRW, unterstützt von der Westzipfelregion brachte der Imkerverein Selfkant das Projekt auf den Weg. Die Imkerfreunde holten sich fachmännische Unterstützung, wurden aber auch selbst handwerklich aktiv. „An den Wochenenden waren wir oft mehr als zehn Stunden hier vor Ort. Es hat in der großen Gemeinschaft viel Spaß gemacht“, erinnert sich der Vorsitzende.

Vor den Umbauarbeiten gab es hochwasserbedingt noch Wasserschäden, aber die neuen Herausforderungen wurden eindrucksvoll gemeinsam gemeistert. Es wurde nicht gejammert, alle packten mit an. Boden-, Wand-, Dach- und Küchenausbau wurden stetig vom Bienensummen begleitet und die Helfer waren mindestens ebenso fleißig.

Der 50 Quadratmeter große Raum ist jetzt lichtdurchflutet, an den Seitenwänden wird auf großen Tafeln der Lebensweg einer Biene dargestellt, die Arbeit der Imker und die perfekte Arbeitsaufteilung des Bienenvolkes erklärt, das wie ein „Superorganismus“ aus kollektiver Intelligenz und verschiedenen Persönlichkeiten besteht.

Ein Bienenvolk besteht fast ausschließlich aus unfruchtbaren Weibchen, den Arbeiterinnen. Sie erfüllen viele verschiedene Aufgaben, von der Brutpflege bis hin zum Futtersammeln.

Dass das einzige vermehrungsfähige weibliche Wesen in einem Bienenvolk die Königin ist, wissen viele. Aber haben Sie schon einmal etwas von Tankwart- oder Heizerbienen gehört? Viele Infos gibt es auf der Homepage www.imkerverein-selfkant.de.