1. Lokales
  2. Heinsberg

Konzept der „B-Teams“: Drei Schulen erhalten Auszeichnungen für erfolgreiche Gesundheitsbildung

Konzept der „B-Teams“ : Drei Schulen erhalten Auszeichnungen für erfolgreiche Gesundheitsbildung

Gesundheit, Nachhaltigkeit, Interaktion — diese Werte sind noch lange keine Standards an deutschen Schulen, sondern gelten eher als Ideale. Die Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg, die Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule Hückelhoven und die Gesamtschule Heinsberg-Waldfeucht zeigen jedoch, dass diese Werte umsetzbar sind. Sie wurden für die erfolgreiche Qualifizierung partizipativer Gesundheitsbildung durch B-Teams ausgezeichnet.

Das Konzept der „B-Teams“ regelt die Zusammenarbeit von Schülern und Lehrern auf Augenhöhe, um sich aktiv in den Prozess zur „guten und gesunden Schulentwicklung“ einzubringen. Dazu werden sogenannte „beteiligungsorientierte Gesundheitsteams“ aus Schülern und Lehrern gebildet, um die mitwirkende Gesundheitsbildung in Schulen zu unterstützen.

Ins Leben gerufen wurde dieses Konzept vom Landeszentrum Gesundheit NRW und dem Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW.

Schulungen und Workshops

Pro Team wurden zwei Schüler des sechsten oder siebten Jahrgangs sowie eine Lehrkraft in vier Qualifizierungsworkshops von externen fachkräften geschult. Darauf folgten zwei Beratungsphasen und die Entwicklung und Umsetzung eines kreativen Projektes in der Schule.

Als Abschluss der erfolgreichen Qualifizierung zum B-Team erfolgte nun die Präsentation der Leistungen, die im Rahmen des Projekts „Partizipative Gesundheitsbildung in Schulen“ in der kurzen Zeit von nur drei Monaten geschafft wurden.

Die Abschlussveranstaltung fand in der Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg statt und wurde von Ina Holschbach und Oliver Schmitz moderiert.

Das B-Team der Betty-Reis-Gesamtschule hat als erstes Projekt eine „chillige Pause“ organisiert. Hier wurden in der einstündigen Pause Liegestühle ausgegeben und gesunde Snacks wie Smoothies, Obststicks und Wraps gereicht.

Die Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule wollte „der Schule den Hof machen“ und den Schulhof bewegungsfreudiger gestalten. Dazu hatten die Schüler den Bürgermeister der Stadt Hückelhoven mit einer Evaluation überzeugen können, dass die Schüler mehr Sitzgelegenheiten und Turnstangen brauchen.

Die Gesamtschule Heinsberg-Waldfeucht gestaltete die Aula mit neuen Sitzgelegenheiten, Blumen, Gemälden und Schallwänden.

„Ich freue mich besonders, dass die drei Schulen die Qualifizierung zu B-Teams absolviert haben. Ich wünsche mir, dass die B-Teams hier im Kreis ein kleines Netzwerk bilden und sich jährlich besuchen und austauschen“, so Maria Sieberg, Koordinatorin des Landesprogramms Bildung und Gesundheit an der Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg.

Der erste Schritt in diese Richtung wurde mit der erfolgreichen Qualifizierung auf jeden Fall gemacht.