Jahresrückblick : Das sind Ihre zwölf Lieblingsartikel aus Heinsberg
Heinsberg Zahlen lügen nicht: Wir haben in die Satistiken geblickt und die zwölf meistgelesenen Artikel der Heinsberger Lokalredaktion des vergangenen Jahres herausgesucht. Lassen Sie sich überraschen...
- Platz 12: Der Kampf mit der Angst
- Platz 11: Corona treibt Fitnessstudio in die Pleite
- Platz 10: Wo die Rur die Häuser flutet - und wo nicht
- Platz 9: Neuer Elektronikfachmarkt siedelt sich an
- Platz 8: Kaum noch gelbe Nummernschilder in Tüddern
- Platz 7: Feuerwehr kämpft gegen das Wasser der Wurm
- Platz 6: Erst bange Stunden, dann die Katastrophe
- Platz 5: Der „Wohnblockknacker“, der Heinsberg in Atem hält
- Platz 4: Dank Corona fließt jetzt Freibier
- Platz 3: Etliche Straßen vollkommen überflutet
- Platz 2: Kreis Heinsberg will auch Nicht-Priorisierte impfen
- Platz 1: „Bombe hat enorme Sprengkraft“
Platz 12: Der Kampf mit der Angst
Es kam von jetzt auf gleich, dass sich das Leben von Greta Gaspers komplett änderte. Es war ein heißer Sommertag. Sie stand an einer roten Ampel und wurde aus dem Nichts von einer Panikattacke erfasst: Schwindel, Schweißausbruch, Herzrasen, trockener Mund. Panikattacken können das Leben der Betroffenen zerstören. Um die Angst zu bekämpfen, hilft es, sie zu verstehen. Über den Kampf aus der psychischen Krise zurück ins Leben.
Platz 11: Corona treibt Fitnessstudio in die Pleite
Für das Oberbrucher Studio „The Fitness Pool“ wurde die Lage im vergangenen Winter immer finsterer. Inhaber Albert Kitenge und seine Frau Simone mussten Anfang Februar Insolvenz anmelden. Sie fühlten sich von der Politik im Stich gelassen.
Platz 10: Wo die Rur die Häuser flutet - und wo nicht
Das Rur-Hochwasser traf im Juli auch den Kreis Heinsberg schwer. Betroffen waren etwa Orte in Hückelhoven, Heinsberg und Wassenberg: Felder sahen aus wie Seenplatten, Kindergärten blieben geschlossen, Anwohner wurden evakuiert.
Platz 9: Neuer Elektronikfachmarkt siedelt sich an
Die Lücke im Fachhandel für Elektronikprodukte, die Medimax und Real durch ihre Schließung bzw. die Übernahme durch den Lebensmittelmarkt Kaufland in Heinsberg hinterlassen haben, wird wieder geschlossen. Im Februar steht fest: Der Elektronikhändler Expert Gröblinghoff aus Neuss wird sich am Standort des neuen Kaufland-Marktes in Heinsberg ansiedeln.
Platz 8: Kaum noch gelbe Nummernschilder in Tüddern
So gut wie keine Kunden aus den Niederlanden: Wer im April aus den Niederlanden einreiste, musste einen negativen Corona-Test nachweisen. Das bremste den in Tüddern sonst üppigen Grenzverkehr aus.
Platz 7: Feuerwehr kämpft gegen das Wasser der Wurm
Wird der Deich halten? Feuerwehr und Anwohner versuchen im Juli, die Häuser in Randerath mit Sandsäcken und Pumpen zu schützen. Aber es drängte immer mehr Wasser den Lauf der Wurm hinunter.
Platz 6: Erst bange Stunden, dann die Katastrophe
„Katastrophe ist gar kein Begriff, um das hier ausreichend zu beschreiben.“ Ergriffen blickte Wilfried Oellers, Bundestagsabgeordneter des Kreises Heinsberg, im Juli über den Teil des kleinen Wallfahrtsortes Ophoven, der zu diesem Zeitpunkt nur noch ein großer See war, aus dem die Häuser und Autos herausragten.
Platz 5: Der „Wohnblockknacker“, der Heinsberg in Atem hält
In Heinsberg wird im November eine zwei Tonnen schwere Luftmine entdeckt. Was macht diese Sprengkörper so gefährlich? Woher stammen sie? Und wie häufig kommen sie vor?
Platz 4: Dank Corona fließt jetzt Freibier
Angeregt durch einen Fernsehbericht über eine Brauerei, die ihr Bier lieber verschenkt, als es wegzuschütten, haben auch Theo und Jörg Savio, Pächter von Burg Wassenberg, im Märzdas Lager in ihrem Keller gesichtet. Das Ergebnis: Es gab Freibier – unter strikten Hygienevorschriften.
Platz 3: Etliche Straßen vollkommen überflutet
In Randerath stand das Wasser auf der Hauptstraße hüfthoch, in Geilenkirchen hatte es fast die gesamte Innenstadt erwischt. Doch auch in anderen Orten war die Situation nach dem Hochwasser im Juli dramatisch.
Platz 2: Kreis Heinsberg will auch Nicht-Priorisierte impfen
Diese Meldung sorgt im Mai für viel Aufmerksamkeit: Im Erkelenzer Impfzentrum könnten möglicherweise schon bald Menschen geimpft werden, die nicht zu einer priorisierten Gruppe gehören. Damit wäre der Kreis Heinsberg Vorreiter in NRW.
Platz 1: „Bombe hat enorme Sprengkraft“
Damit hatten die Arbeiter, die sich mit der Sanierung des Sportplatzes an der Realschule im Zentrum der Kreisstadt befassten, sicher nicht gerechnet: Auf dm Sportplatz wird im November eine zwei Tonnen schwere Luftmine entdeckt. Sie hat eine enorme Sprengkraft. Die Stadt steht vor der größten Evakuierung seit dem Zweiten Weltkrieg.