Sport als Motor der Integration : BSV Wassenberg erhält Integrationspreis der Sparkassen-Stiftung
Kreis Heinsberg Mit seiner Arbeit und seinem Engagement für die Integration überzeugt: die Base- und Softballvereinigung (BSV) Wassenberg 01 hat den Integrationspreis 2019 der Sparkasse erhalten. Der Vorsitzende Peter Dohmen nahm den Preis von Sparkassen-Chef Thomas Giessing in Empfang.
Mit dem Integrationspreis belohnt die Sparkassen-Stiftung bereits zum fünften Mal den wichtigen Einsatz von Menschen für Menschen – ganz im Sinne ihres Gedankens, die internationale Gesinnung, die Völkerverständigung und die Toleranz auf allen Gebieten der Kultur im Kreis Heinsberg zu fördern.
Insgesamt erreichten die Sparkassen-Stiftung 15 Vorschläge für die Vergabe des Preises. Thomas Giessing dankte zu Beginn der Feierstunde allen Teilnehmenden für ihre wertvolle Arbeit in dem für unsere Gesellschaft so wichtigen Themenfeld „Integration“. Unter den zahlreichen Gästen waren unter anderem der Landtagsabgeordnete Thomas Schnelle und Vertreter aus den benachbarten Kommunen.
Giessing betonte, dass „Integration“ dauerhaft in das Aufgabenheft unserer Gesellschaft gehöre. Gerade in unserer Region seien schon sehr lange ehrenamtliche Initiativen aktiv, die das friedliche Zusammenleben von Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern fördern. Genau dieses Engagement gelte es, zu würdigen und bekannt zu machen.
Sport in der JVA
Neben der deutschen Sprache sei Sport ein wichtiger Motor bei der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund, fuhr Giessing fort. Die Base- und Softballvereinigung Wassenberg habe dies erkannt und, wie viele andere Vereine auch, schon früh aktiv Kontakt mit jugendlichen Geflüchteten aufgenommen. Besonders beeindruckt habe die Jury aber die im Jahr 2016 entstandene Idee, eine Baseballabteilung innerhalb der JVA Heinsberg anzubieten. „Das Angebot des BSV Wassenberg hilft damit nicht nur bei der Resozialisierung, sondern auch bei der Integration“, sagte Thomas Giessing und gratulierte Vereinsvertreter Peter Dohmen zum Integrationspreis.
Peter Dohmen freute sich sichtlich über den Preis. In einer sehr persönlichen Dankesrede beschrieb er die Vereinsarbeit. Die ehrenamtlichen Baseball-Coaches seien sicherlich keine professionellen Experten für Integration und Resozialisierung. Dennoch: Sie versuchen mit ihren Trainings den heranwachsenden Häftlingen das Gefühl zu geben, nicht völlig vergessen und verstoßen zu sein. Für den BSV gelte: Wenn nur einer der Inhaftierten nach der Entlassung mit Unterstützung durch einen Sportverein ein straffreies Leben führen könne, sei ihre Arbeit am Ende des Tages aller Mühen wert.
Er betonte, dass der Integrationspreis Ansporn und Zuspruch zugleich für die ehrenamtlichen Vereinsmitglieder, die sehr viel Zeit und Arbeit in die Vorbereitung und Durchführung der Trainingseinheiten und Spieltage stecken, sei. Gleichzeitig dankte er allen, die das Experiment „Baseball hinter Gittern“ überhaupt ermöglichen und unterstützen – insbesondere dem stellvertretenden Leiter der JVA Heinsberg und den Sportbeamten der JVA.
Die Kreissparkasse hatte das Einreichen von Vorschlägen für den Integrationspreis 2019 mit einem besonderen Anreiz gekoppelt: Unter allen Einreichenden wurden drei Reisegutscheine im Wert von je 200 Euro verlost. Bevor die Feierstunde mit einem Empfang und vielen, guten Gesprächen ausklang, konnte der Sparkassen-Chef diese an die strahlenden Gewinnenden ausgeben. Musikalisch wurde die Feier von Denise Tillmanns und Arkadius Gabrisch begleitet.