Planspiel : BKW erfolgreich bei „Jugend gründet“
Kreis Heinsberg Fabian Hösch und Sandro Bünten, Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Wirtschaftsgymnasiums am Berufskolleg Wirtschaft des Kreises Heinsberg in Geilenkirchen, freuten sich gemeinsam mit Kurslehrer Karl-Hubert Kinny über den tollen Erfolg beim diesjährigen Business- und Planspielwettbewerb für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende.
„Jugend gründet“ steht seit vielen Jahren immer wieder auf der Liste der von der Kultusministerkonferenz der Länder empfohlenen und unterstützenswerten Schülerwettbewerbe und wird seit 2003 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Die Geschäftsidee der beiden Gymnasiasten führte zu Platz 69 von insgesamt 3925 Plätzen. Entscheidend für die sehr gute Platzierung war dabei nicht nur die Geschäftsidee, sondern auch wirtschaftliche Handlungskompetenz! So musste im Nachgang zur Ideenfindung ein exakter Businessplan entwickelt werden.
Aufgrund der unterrichtlichen Thematisierung sowie durch Berichterstattung in den Medien wurden die beiden auf die Problematik der massiven Lebensmittelverschwendung aufmerksam und planten eine Vorgehensweise zur Wiederverwertung verschwendeter Lebensmittel: Die Abfälle werden für die Aufzucht einer besonderen Fliegenart,,Hermetia illucens‘‘ verwendet. Die Larve der Fliege wird dann zu einem Futtermittel verarbeitet. Außerdem können die Reste der Produktion als Biodünger verwendet werden.
Bei der Ehrung und Übergabe der Wettbewerbsurkunden lobte Schulleiterin Gabriele Kaspers die Nachhaltigkeit der Geschäftsidee sowie die eigenständige Planung und selbstständige Umsetzung der Idee im Differenzierungskurs „Jugend gründet“. Insbesondere hob sie die Relevanz der Thematik vor dem Hintergrund der derzeitigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Situation hervor und beglückwünschte, gemeinsam mit Bereichsleiterin Petra Pascher, Sandro Bünten, Fabian Hösch und Kurslehrer Karl-Hubert Kinny zur hervorragenden Platzierung. Sowohl das selbstorganisierte unterrichtliche Handeln als auch die Relevanz nachhaltiger Geschäftsideen seien zukunftsweisend