1. Lokales
  2. Heinsberg

Bis Ende Januar Zeit: Bewerbungsfrist für Hückelhovener Wimmelbuch verlängert

Bis Ende Januar Zeit : Bewerbungsfrist für Hückelhovener Wimmelbuch verlängert

Mit der Bildersuche können sich interessierte Bürger nun doch noch ein wenig mehr Zeit lassen. Wie der Weg ins Wimmelbuch funktioniert.

Insgesamt 780 Hückelhovener sollen im neuen stadteigenen Wimmelbuch verewigt werden. Bereits seit Ende November können Interessierte dafür online ihre Fotos hochladen. „Jeden Tag trudeln neue Bilder ein. Wir sind zufrieden mit der bisherigen Resonanz, aber es ist noch Luft nach oben“, sagt Carsten Forg, Geschäftsführer Stadtmarketing Hückelhoven. Bisher hätten sich rund 150 Bürger an der „Gib Hückelhoven Dein Gesicht“– Aktion beteiligt. Ursprünglich sollte die Auswahl der Fotos bis Weihnachten feststehen.

„Wir haben den Einsendeschluss nun bis Ende Januar verlängert“, erzählt Forg. „Aktuell sind die Menschen einfach im Weihnachtsstress und daher wollten wir etwas den Druck rausnehmen.“ Schließlich würden viele Familien gerade am Fest der Liebe zusammenkommen: „Und dabei entstehen immer schöne Fotos, die dann anschließend hochgeladen werden können.“ Er ist optimistisch, dass sich noch genügend Bürger an der Aktion beteiligen.

Aktuell zeichnet Jürgen Schanz, Inhaber von „Schanz & Partner Kommunikationsdesign“ aus Saarbrücken, an den Hintergründen für das Hückelhovener Wimmelbuch. Jeder Ortsteil erhält dabei eine eigene Doppelseite. Schanz hat in den vergangenen Jahren bereits neun solcher Wimmelbücher auf den Markt gebracht. Er zeichnet die Figuren immer genau nach der Fotovorlage. Pro Figur braucht er dafür mit seinem digitalen Stift zwischen 15 und 30 Minuten.

Wer sein Abbild in dem Wimmelbuch suchen will, kann ein Foto unter www.hueckelhoven.de/wimmelbuch hochladen. Am besten eignen sich laut Künstler Ganzkörperbilder, gerne können die Bürger aber auch ihre Haustiere mit aus Foto nehmen. Neben Einzelfotos können auch Familienbilder eingereicht werden.