Arbeitskreis Dritte Welt Karken : Infos über Haiti-Projekt aus erster Hand
Heinsberg-Karken Der Arbeitskreis Dritte Welt Karken hilft seit mehr als 45 Jahren mit finanziellen Mitteln in verschiedenen Notgebieten der Erde. Auf den persönlichen Kontakt mit den verantwortlichen Projektpartnern haben die Mitglieder stets großen Wert gelegt.
Darum war die Freude groß, als sich Angelika Hoffmann, die in Haiti seit vielen Jahren das vom Arbeitskreis mitfinanzierte Projekt „Gib einem Kind deine Hand“ leitet, zu einem Besuch in Karken kurzfristig ankündigte, um vor Ort von der Lage und den Fortschritten zu berichten. Nicht nur mit Schulpatenschaften für Kinder, Schwesternschülerinnen und landwirtschaftlichen Schülern hilft der Arbeitskreis in Fort Liberté auf Haiti. Kosten für kleinere Baumaßnahmen, Anschaffungen des Schulmaterials, Einrichtungen, gesundes Essen werden beispielsweise vom Arbeitskreis übernommen. Angelika Hoffmann berichtete stolz über den hervorragenden Ruf und die Wertschätzung der Schule. Im weiten Umkreis werde die gute Ausbildung geschätzt und anerkannt, und dementsprechend fänden die Schüler oder Examinierten eine Anstellung.
Das landwirtschaftliche Programm und die Ausbildung tragen laut Hoffmann schon jetzt Früchte. Die Hähnchenzucht bringe Gewinn und sei Ansporn für die ausgebildeten jungen Männer, in Eigenverantwortung einen neuen Zuchtbetrieb zu eröffnen. Hierbei möchte Angelika Hoffmann mit finanziellen Mitteln den jungen Männern Starthilfe bieten, jedoch nicht ohne eine entsprechende Prüfung des Erfolges. Voller Zuversicht sieht sie dieser Investition entgegen.
Die schlechte Infrastruktur und Versorgung mit Strom und Wasser ist ein großes Problem im armen Haiti, welches den Fortschritt immer wieder bremst. Gerne möchte sie in den nächsten Jahren gemeinsam mit einem heimischen Arzt ein kleines Krankenhaus mit Vor- und Nachsorge für schwangere Frauen und Neugeborene errichten. Sie berichtete in Karken, dass viele Schwangere oder ihre Kinder sterben, da es für sie keine Behandlung in Notfällen gebe. Erste Schritte seien getan. Mit Freude und Dankbarkeit nahm Angelika Hoffmann acht neue Patenschaftszusagen für Schulkinder, landwirtschaftliche Schüler und Krankenpflegeschüler entgegen.
Es sind kleine Schritte, die in Haiti zum Erfolg führen. Die Menschen sind dankbar und froh über die Hilfe aus Karken. Davon konnten sich bei einem Besuch im vergangenen Jahr in Haiti die stellvertretende Vorsitzende Sonja Rongen und Khatereh Alder, ebenfalls Mitglied des Arbeitskreises, überzeugen.
Einen zweiten Reisebericht über diese spannende und aufschlussreiche Reise in eines der ärmsten Länder der Welt werden die beiden Frauen am Donnerstag, 7. März, um 19 Uhr im Pfarrheim in Karken geben. Alle Interessierten und Spender sind herzlich eingeladen.