Musiker Tito Tequila : Von der Rockoper bis zum Mülleimer-Lied
Übach-Palenberg Die Corona-Krise bedeutet für Künstler und Musiker schwierige Zeiten, weil es kaum Möglichkeiten gibt, bei Konzerten live aufzutreten. Der in Übach-Palenberg lebende Musiker Tito Tequila hat aus der Not eine Tugend gemacht. Das Ergebnis ist am 5. September live im Outbaix zu hören.
„Das Jahr fing eigentlich gut an mit Auftritten solo, in einem Duo oder zu dritt, doch nach einer Show im März in den Niederladen kam Corona – und es wurde alles abgesagt oder verlegt bis 2021. Deshalb habe ich ein paar Shows draußen gemacht und einige Live-Streaming-Auftritte, aber das war es auch schon“, schildert Tito Tequila seine Erfahrungen in den vergangenen Monaten. Doch ausruhen, das war für ihn kein Thema. Während der Coronavirus-Pandemie hat er sich dafür entschieden, ein neues Album zu schreiben und aufzunehmen, das er am 5. September live im Outbaix in Übach-Palenberg präsentieren wird.
Das Album trägt den Titel „Danke Deutschland“, alle Songs singt Tito, der durch die Band Los Barstardos überregional bekannt ist, in deutscher Sprache. „Die Songtexte haben viel Humor“, beschreibt der Musiker sein Album, wobei natürlich sein spezieller deutsch-amerikanischer Stil und Akzent wiederzuerkennen ist. „Ich habe immer Spaß und Ärger mit der deutschen Sprache, die nach Spanisch und Englisch meine dritte Sprache ist. Und manche Sachen habe ich am Anfang auch falsch verstanden wie zum Beispiel ,Optische Enttäuschung’. Aber gerade deshalb war es interessant, ein Album in Deutsch zu schreiben“, so Tito. Die meisten Texte sind eher witzig wie „Go Niki Lauda“, eine Hommage an den berühmten Rennfahrer, oder „Stubbi, ich liebe dich“ sowie das Mülleimer-Lied, zu dem ihn sein Sohn Antony inspiriert hat. In „Danke Deutschland“ beschreibt er autobiografisch das, was er in Deutschland am meisten schätzt: Familie und Freunde. Bei insgesamt zehn Songs hat Tito die verschiedensten Musikstile benutzt: Von 1950´s Doo Wop über Disco, Rock bis hin zu einem Ballermann-Lied. „Ich habe alles Songs selber getextet, gesungen, programmiert und gespielt und wurde bei einigen Songs von meinem Sohn Antony am Schlagzeug und Ivonne Schmidt an der Harfe unterstützt“, sagt Tito, für den das Album „wegen der verschiedenen Genres der einzelnen Lieder vom Ohrwurm bis zu interessanten Texten eine besondere Herausforderung“ war.
Vor gut zehn Jahren war Tito von Los Angeles aus familiären Gründen nach Übach-Palenberg gezogen. Im Stadtteil Stegh fühlt er sich wohl. Dort hat Tito Tequila ein eigenes Tonstudio, einen großen Garten und seine Ehefrau, die er in Deutschland kennengelernt hat. Genauer gesagt im Outbaix. „Da waren die Leute super nett, als ich von Amerika nach Deutschland kam. Ich habe dort mein Deutsch immer mehr verbessert und tolle Stammgäste als Freunde gewonnen“, erinnert sich der Musiker und Komponist, der übrigens eine Rockoper über den Kult-Club Outbaix geschrieben und aufgeführt hat. https://outbaix.club