Nach Schutzschirmverfahren : Übernahme der Saurer-Geschäfte abgeschlossen
Übach-Palenberg Saurer hatte sich vergangenes Jahr mit dem Verkauf dreier Geschäfte an Rieter aus finanziellen Nöten gerettet. Nun ist die Transaktion endgültig abgeschlossen.
Der Erwerb Rieters von drei Geschäften des Textilmaschinenherstellers Saurer ist abgeschlossen. Zum 1. April ist die Übernahme des Geschäfts mit automatischen Spulmaschinen vollendet. Die Transaktion wurde im August vergangenen Jahres angekündigt.
Saurer, ehemals Schlafhorst, befand sich damals wegen finanziellen Schwierigkeiten des Mutterkonzerns im Schutzschirmverfahren. Durch den Verkauf der Produktion der Spulmaschine, die in Übach-Palenberg produziert wird, an den Schweizer Rieter-Konzern konnte sich das Unternehmen aus seiner Finanzlage befreien.
Mit dem Geschäft vervollständigt Rieter das Ring- und Kompaktspinnsystem und stärkt seine Position im größten Stapelfaser-Marktsegment. Laut Angaben von Rieter erwirtschafteten die erworbenen Geschäfte im Jahr 2020, dem Jahr der Covid-Krise, insgesamt einen Umsatz von 142 Millionen Euro. In den Jahren 2019 und 2018 belief sich der Gesamtumsatz auf 235 Millionen Euro beziehungweise 260 Millionen Euro.