1. Lokales
  2. Geilenkirchen
  3. Übach-Palenberg

Übach-Palenberg: Harmonische Versammlung des CDU-Stadtverbands

CDU-Stadtverband : Zeichen der Lebendigkeit und Harmonie

Überaus harmonisch verlief die jüngste CDU-Stadtverbandsversammlung im Palenberger Hotel Weydenhof. Der vom Stadtverbandsvorsitzenden Oliver Walther vorgetragene Rechenschaftsbericht, der die vielfältigen in den Jahren 2017 und 2018 stattgefundenen Aktivitäten beinhaltete, wurde von den zahlreichen Mitgliedern positiv aufgenommen.

Oliver Walther dankte allen, die an der Organisation der CDU-Oktoberfeste, den gemeinsamen Frühstückstreffen, den Ausflugsfahrten oder auch den Grillnachmittagen beteiligt waren. Sein besonderer Dank ging an „CDU-Urgestein“ Josef Fröschen, der sein organisatorisches Talent bei den Ausflugsfahrten unter Beweis gestellt hatte.

Aber auch die Aktivitäten der Seniorenunion, der Frauenunion und die vielfältigen Aktivitäten der Ortsverbände wurden von Walther als Zeichen der Lebendigkeit und der Harmonie hervorgehoben. Zufrieden mit dem Kassenbestand zeigte sich in seinen Ausführungen Schatzmeister René Langa, dem die Kassenprüfer Herbert Görtz und Günter Weinen eine hervorragende Arbeit bescheinigen konnten.

Bei den unter der Leitung von Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch stattgefundenen Neuwahlen wurde Oliver Walther als CDU-Stadtverbandsvorsitzender ebenso im Amt bestätigt wie auch seine beiden Stellvertreter Peter Fröschen und Walter Junker, wobei letztgenannter zudem für die nächsten zwei Jahre weiterhin die Aufgabe des Pressesprechers wahrnehmen wird. Der weitere Vorstand setzt sich aus Johannes Bröhl als Geschäftsführer, René Langa als Schatzmeister, Lars Kohnen als Internetbeauftragter und Dietmar Lux als Mitgliederbeauftragter zusammen.

Neben den durch die Mitgliederversammlung bestätigten Beisitzern der sechs Ortsverbände, Oliver Stoffels (Boscheln), Herbert Görtz (Übach), Thomas de Jong (Palenberg), Monika Lux (Scherpenseel), Jens Meyer (Frelenberg) und Marcel Hodenius (Marienberg) gehören dem Stadtverbandsvorstand noch Artur Wörthmann für die Seniorenunion und Gabi Jungnitsch für die Frauenunion an. Komplettiert wird der Vorstand wird durch die Beisitzer Sibille Breiler, Regina Buckenhofer, Ralf Gottschlich, Hildegard Junker, Robert Kohnen, Marie Meyer und Ursula Schmidt. Als kooptiertes Mitglied wird Richard Herber auch in den nächsten beiden Jahren die Arbeit des Vorstandes im Themenbereich „freie Medien“ unterstützen.

Zu den Gratulanten gehörte die CDU-Europaabgeordnete Sabine Verheyen, die in den Auszählpausen nicht nur aus ihrer Arbeit im Europäischen Parlament berichtete, sondern insbesondere aufzeigte, dass die Einheit der europäischen Staaten im Auftreten gegenüber den großen Nationen wie den USA, Russland und China in Zukunft von immenser Bedeutung sei. Nur die Parteien der Mitte könnten dafür sorgen, dass die Menschen in den europäischen Staaten weiterhin in Frieden, in gesicherten sozialen Verhältnissen und insbesondere in stabiler Demokratie leben können, betonte sie.

Auch der Kreisverbandsvorsitzende MdL Bernd Krückel konnte über viele landespolitische Erfolge berichten. Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch und Fraktionsvorsitzender Gerhard Gudduschat hoben die positive Zusammenarbeit hervor. Viele Punkte, die noch vor zehn Jahren unter dem Titel „Vision 2022“ als Zielsetzungen CDU-politischer Arbeit aufgeführt waren, seien nachweislich als erledigt abgehakt werden.