Die Grube Carolus Magnus als Modell nachgebaut
-
Die Grube Carolus Magnus als Modell nachgebaut
Foto: MHA/Benjamin Wirtz 21.05.2022
Seit 12 Jahren baut Daniel Milcher an dem Modell der Grube Carolus Magnus.
-
Die Grube Carolus Magnus als Modell nachgebaut
Foto: MHA/Benjamin Wirtz Er hat die Anlage im Maßstab 1:87 nachgebaut – unter anderem die Kokerei, die zwei Fördertürme, der Wasserturm, den Lokschuppen und die Waschkaue.
-
Die Grube Carolus Magnus als Modell nachgebaut
Foto: MHA/Benjamin Wirtz Das Modell ist fast sieben Meter breit, an der längsten Stelle vier Meter tief.
-
Die Grube Carolus Magnus als Modell nachgebaut
Foto: MHA/Benjamin Wirtz Orientiert hat er sich am Aussehen der Zeche um 1930.
-
Die Grube Carolus Magnus als Modell nachgebaut
Foto: MHA/Benjamin Wirtz Ganz fertig ist das Modell noch nicht. So fehlen hier vor den beiden Fördertürmen etwa noch zwei Fördermaschinenhäuser.
-
Die Grube Carolus Magnus als Modell nachgebaut
Foto: MHA/Benjamin Wirtz Der Modellbauer hat bis ins Kleinste auf Details geachtet.
-
Die Grube Carolus Magnus als Modell nachgebaut
Foto: MHA/Benjamin Wirtz Für eine glaubwürdige Darstellung müssen die Fassaden dreckig sein und Witterungsspuren aufweisen.
-
Die Grube Carolus Magnus als Modell nachgebaut
Foto: MHA/Benjamin Wirtz Auch die angrenzende Bergarbeitersiedlung ist im Modell enthalten.
-
Die Grube Carolus Magnus als Modell nachgebaut
Foto: MHA/Benjamin Wirtz Fahren können die Züge nicht. Milcher geht es mehr um den originalgetreuen Nachbau.
-
Die Grube Carolus Magnus als Modell nachgebaut
Foto: MHA/Benjamin Wirtz Wie Stunden Arbeit Milcher in das Modell gesteckt hat, lässt sich heute gar nicht erfassen.
-
Die Grube Carolus Magnus als Modell nachgebaut
Foto: MHA/Benjamin Wirtz Es ist ein teures und zeitaufwändiges Hobby.
-
Die Grube Carolus Magnus als Modell nachgebaut
Foto: MHA/Benjamin Wirtz Noch befindet sich das Modell in Kellerräumen. Ob es in einem Raum ausgestellt werden kann, wird derzeit von der Stadt Übach-Palenberg geprüft.
-