1. Lokales
  2. Geilenkirchen

Gangelt-Birgden: Standing Ovations für Musikverein Birgden

Gangelt-Birgden : Standing Ovations für Musikverein Birgden

Ausgezeichneten Besuch gab es am Samstagabend in der Birgdener Mehrzweckhalle.

Der Musikverein Birgden 1914 hatte zum Frühjahrskonzert geladen. Dass der Musikverein eine Größe im Kreis Heinsberg ist, unterstrichen die Musiker erneut eindrucksvoll.

Sehr temperamentvoll begrüßten die Musiker unter Leitung von Thomas Krautwig die Musikfreunde. Mit dem „Einzug der Gladiatoren” von Julius Fucik begann der Einzug der Birgdener „Musikgladiatoren”.

Anschließend stand „Music for a Festival” auf dem Programm. Wenige Takte des brillanten und optimistischen ersten Satzes genügten um den unverwechselbaren Stil des Komponisten Philip Shark zu erkennen.

Das Schlagzeug leitet das humorvolle Finale ein, das mit einem fulminanten Kehraus endete. Hörner und Posaunen standen bei der „Jupiter Hymn” im Mittelpunkt, dieses Werk stammt aus dem vierten Satz des Orchesterwerkes „Die Planeten” des englischen Komponisten Gustav Holst.

Klassische Musik fehlte nicht, der Musikverein Birgden stellte die „Die schöne Galathea” vor. Diese Overtüre von Franz von Suppe hat dem Pygmalion-Mythos auf eine sehr amüsante und direkte Weise vertont.

Der Künstler Pygmalion betet seine geschaffene Statue Galathea an und wünscht sich, dass sie lebendig wird. Die Göttin Venus gewährt diesen Wunsch, das ganze Leben des Künstler gerät durcheinander. In sehr eindrucksvoller Manier ließ der Musikverein die „Schöne Galathea” auferstehen.

Im zweiten Teil des Frühlingskonzertes zeigte der Nachwuchs sein Talent: Das Jugendorchester begeisterte mit den Vorträgen „Beverly Hills 90210”, „The Calypso-Kid”, „My heart will go on”, „Northern Exposure” und „Final Countdown”. Dafür erhielten die jungen Musiker Standing Ovations.

Unter dem Motto „Music meets movies” stand Teil drei des Konzertes. Während der gespielten Filmhits wurden auf einer großen Leinwand Filmausschnitte präsentiert. Mit dem Zeichentrickklassiker „Das Dschungelbuch” begann der letzte Teil des Programms. Dieser Film sprüht nur so vor guter Laune und fantastischer Episoden. Viele Evergreens stammen aus diesem Kinohit und ließen die Zuhörer träumen.

Weiter ging es mit Steven Spielbergs Meisterwerk „Jurassic Park”. Zunächst wurde ein Kindheitstraum musikalisch verwirklicht, dann kommt Bösewicht Dennis Nedry und möchte die Dinosaurierbabys stehlen.

Sehr beeindruckend zeigt hier der Musikverein seine Stärke. J.R.R. Tolkiens Meisterwerk „Herr der Ringe” fesselte alle in der Mehrzweckhalle. Gut und Böse wurden eindrucksvoll musikalisch dargestellt.

Nach den wilden urigen Dinos und unwirklichen Dämonengestalten wechselte der Musikverein ins Märchenland: Die Musikfreunde wurden verzaubert ins Märchenreich entführt mit tanzenden Schweinen, einem singendes Esel und lebenden Lebkuchenmännern.

Wieder gab es Standing Ovations für Dirigent Thomas Krautwig und seinen Helden.