Übach-PalenbergSpielen fördert die Kommunikation und verstärkt das Verstehen. Um diese Erfahrung wissen seit Jahren Pädagogen und Soziologen. Vor diesem Hintergrund steht im Städtischen Jugendzentrum mit dem 8. Familien-Spielefest am Sonntag, 11. März, wieder ein Topereignis ins Haus.
iBe mereif ntittiEr its teZi sfrü pieelSn für iKn,red geceliun,hJd E,rasewcnhe anzg cinfeah ailSeßepsp üfr gnzae alimeiFn von 41 isb 18 rhU in edn äenRum eds sdtäthSeicn netueungzsdJrm aBfßhhroeatsn in eaenPbgrl tia.eeggzn cihiWgt t,is ssda älesstgi sngliapeSuetlin nlese w,tgllfeä ad tetnemokep iereepfllhSe enRegl lkenräer ndu nFgare onrawtbetn.e oVn pkeeleissnrkiaSl bis zu nde steenuen hpiselSiet aknn lsael uatsrepbori r.ewdne enbeN eneun nelSiep iwe cDi„ke fLut ni erd G”tf,ru n,aoU”g„b H„cke ”mekc dnu evlien aennder merh dtfien für cusrddinrGehlukn niee unieTrr mi pedSe cktgSnia tstta. rHie tsi Gchlkcitesicihke ,fgertga dnen fzlöw hBerec nerwde gneäibhddi in ernie menebttsim ofheeniRegl zu ireen mredPyia uf-a ndu reidew taugaeb.b higticW sti: csunthlcfmhnSneaa öknnen e,trnsat reba cahu eesinzElno.nerp oellT ieePrs gibt se cuha - iaenlm für die uehlSc und üfr nde eeliprS - zu enie.ngnw cNho ien Slpei für kechietgsc eKi,rnd erba ahuc eewhEnsarc sit ioaym,-onDD imbe trzueuJngdmne im .taiofMmrin u,ziQ renta-K udn psnsWelsieise ndu ads hcurd nterüG acJhu neatkenb iuQz We„r driw niä”Ml?loir nank ieb edn einonerS gipetels .edrwne