Übach-Palenberg : Rathausplatz: Parkplatz ist bald schon Vergangenheit
Übach-Palenberg Der Plan zum Bau eines sogenannten Boardinghouses, eine Art Hotelbetrieb mit einem preisgünstigem Übernachtungsangebot, hat am Donnerstag im Ausschuss für Bauen, Stadtentwicklung und Ordnung eine weitere Hürde genommen.
Mit großer Mehrheit stimmte der Ausschuss der notwendigen Änderung des Bebauungsplanes Rathausplatz sowie dem neuen Planentwurf und der Beteiligung von Öffentlichkeit und Behörden zu.
Das Boardinghouse soll in Zukunft an der Ecke Friedrich-Ebert-Straße und der Straße An der Linde entstehen, wo momentan noch eine freie Parkplatzfläche überwiegend von Dauerparkern genutzt wird.
Ein Teil dieser öffentlichen Parkplätze soll erhalten werden, wie Achim Engels vom Fachbereich Stadtentwicklung für die Verwaltung feststellte. Er wies darauf hin, dass die wegfallenden Parkplätze in unmittelbarer Nähe kompensiert werden können. Falls es später einmal zu einer anderen Nutzung der Fläche kommen sollte, werden bestimmte Nutzungen (zum Beispiel durch Spielhallen) ausgeschlossen.
Während Alf-Ingo Pickartz (SPD) sein Wohlwollen für die Planung des neuen Boardinghouses signalisierte, zugleich jedoch den Wegfall der Parkplätze bedauerte und darüber hinaus auch eine Analyse der Parkplatzsituation im betroffenen Gebiet vermisste, wurde SPD-Fraktionschef Heiner Weißborn in seinen Ausführungen an diesem Abend etwas deutlicher. Weißborn bemängelte darin vor allem die kurze Vorlauf- und auch Beratungszeit für den Tagesordnungspunkt und kündigte außerdem an, dass seine Fraktion im Rat die Anlage von Anwohnerparkplätzen beantragen werde.
Verwundert zeigte sich der SPD-Fraktionschef außerdem darüber, dass es bisher noch keinerlei Bürgerbeteiligung für die Planung des neuen Boardinghouses gegeben habe.