Amtsgericht Geilenkirchen
:
Prozess um Schändung des jüdischen Friedhofs erneut verschoben
Den zwei Angeklagten wird vorgeworfen, Ende 2019 insgesamt 47 Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof in Geilenkirchen umgeworfen und mit Farbe besprüht zu haben.
Foto: MHA/Michèle-Cathrin Zeidler
GeilenkirchenEigentlich sollte der Prozess am 8. Dezember neu starten. Was die Gründe für die Verschiebung sind und wann es jetzt vor dem Amtsgericht Geilenkirchen weitergeht.
reD zsrPeso am eshrciAttgm negge iwze esrenPno usa mde rstexrnmtcheee tuSm,epkr enden dei Snnchugäd dse disncüjeh ehdferiFos ekeiGrin nhicnel vgneofrwroe wdir, feidtn auhc im rDzeemeb nicht a.ttts cdNmaeh er hsnco lmeina legatptz dnu eun fua nde .8 bzemereD rmtteriien odnewr rwa, losl er unn setr am .28 rJnaua 2202 n.aeisdtfttn
eDr keiortrD dse igctrAestmsh enc,iGinelerkh bsataSein gwrH,ee teeilt rdiese nZiegut mit, unGdr üadfr ies die urknnEkrag dre ni.eritRhc urvZo war erd rsseoPz nochs lmenia im Jnui und nnda im gAtsuu mtntirreei s,engwee smutse eenizriste erba sau srciuedenilhhtcne ürendnG sobervecnh rnde.we Am .15 meeetpbrS agennb er enewg enesi uz ptsä zgteleelunst sGtatnehuc mit nzeönggVrueer und wra mi oebtrkO ewneg senei reatekrnnk aAnwlst ae.tlgtpz
oVgorfenwre widr edn dniebe neAgktlneag sua edn dGeeenmni nGtegal dnu lfenatSk ide röguntS erd noutTrhee nud geuchhadb,äcignSs enngegab mi zbeemrDe 92.10