Tafel gehen Lebensmittel aus
:
Die nächste Krise ist direkt in der Nachbarschaft
Spendenrückgang: Auf den ersten Blick sieht die Auslage gut gefüllt aus, doch der Eindruck täuscht. 167 Kundengruppen mit im Schnitt drei Personen werden hiervon in der kommenden Woche nicht satt.
Foto: MHA/Michèle-Cathrin Zeidler
MeinungGeilenkirchenDie Geilenkirchener Tafel kapituliert angesichts des aktuell großen Andrangs und lässt vorerst keine neuen Kunden mehr zu. Es gibt einfach zu wenig Spenden. Nun ist wieder die vielbeschworene Solidarität gefragt, findet Redakteurin Michèle-Cathrin Zeidler.
iDe lSngehca vro der eecrkienihrenGl eTfal iwdr iste eWnohc mmier gäern.l tiegGelhzcii keeomnbm ied rnehmhcinleeta rfeleH immre iwereng eeeetsntmlsbninLdpe auf eirrh ud.enR aühtciNrl nöketn man unn auf dsa Symets fi.hsnempc eagnsinnihtmrroEnsaateo knöenn ictnh ads a,fgufenna was etis nJeahr ftlscefäuih ni ueesnmr dLan. Es uahctrb von edr unrgdeBgseerniu lnselhce eliHf ürf ateormebfrufents nenec,sMh mu ied Nchraefag eib den alfTen tfgisilnrga zu n.knees bAre was tsi isb dni?ha
teJtz sit aschiwhcnierhl direwe ied ieHlf von usn laenl gftr.eag eiD biehvrewcoeesnl diir,oaSttäl edi snu ni rde lzttene teiZ shnco uhcrd so veeli rKines grganeet tha – nov rakteervi ciarhflcbafshaNthse im krooocwL-naodCn bsi zru ptnnosean eRise in ied .ieUaknr eiD häcetns esKri tsi itrdke in erd brNchaafcshat nud enei üteT etegnedesrp tiseblmetnLe nkna f.lneeh