Förderverein : Beim Familiennachmittag ist der Fantasie keine Grenze gesetzt
Gangelt/Selfkant Der Förderverein für Menschen mit geistig-körperlicher Behinderung im Selfkant hat mit seiner Betreuungsgruppe den traditionellen karnevalistischen Familiennachmittag gefeiert. Die bunt geschmückte Aula der Gesamtschule Gangelt-Selfkant war mit fantasievoll kostümierten Karnevalisten komplett gefüllt.
Sitzungspräsident Arno Vraetz führte durch ein abwechslungsreiches Programm, das die DHF-Band aus Höngen mit ihrer Stimmungsmusik begleitete. Als Eisbrecher betrat die Showtanzgruppe „Silberstern“ der Lebenshilfe Heinsberg die Bühne und tanzte zu Schlager- und Discorhythmen aus vier Jahrzehnten. Das Publikum war begeistert und forderte eine Zugabe. Für den gelungenen Auftritt wurde den Tänzern sowie allen folgenden Akteuren der diesjährige Hausorden des Fördervereins überreicht. Als Überraschung aus der Wohnstätte Höngen kam Tina Turner und hatte mit „Simply the Best“ einen fulminanten Auftritt.
Dann zogen die Witsemänn aus Tüddern ein mit Elferrat, Prinz Michael II. und Prinzessin Nicole sowie Kinderprinzessin Dana I. In ihrem Gefolge hatten sie viele Akteure aus ihren Sitzungen, unter anderem die Diamond Babes aus Höngen, die als Matrosinnen die Stimmung weiter anheizten. Anschließend waren die kleinen Tüddern-Rocker an der Reihe und verblüfften das Publikum mit ihren rasanten Kostümwechseln. Nach den kleinen Jungs kamen die großen Jungs vom Männerballett. Unter dem Motto „Ballermann auf Mallorca“ gab es Tänze zu fetziger Musik. Höhepunkt des Tüdderner Beitrags war die von Köb Paulzen moderiere Schlagerparade. Als nacheinander Klaus & Klaus, Bernd Klüver, die Amigos, Drafi Deutscher und Marita Köllner auf der Bühne erschienen, kannte die Begeisterung kein Halten mehr. Zum Abschluss der Tüdderner Beiträge überraschten Prinzessin Dana I. und ihre Adjutantin Nikki die Gäste noch mit einem süßen Geschenk.
Aus Haaren kamen die Kluser Pappmule mit einer Abordnung des Elferrates, der Präsidentengarde und die Showtanzgruppe Dance Revolution. Zu martialischen Klängen marschierten die Tänzerinnen als römische Gladiatoren auf die Bühne, wo sie mit ihren akrobatischen Einlagen das Publikum beigeisterten.
Zum Abschluss zeigte die 1. Haarener Präsidentengarde ihren tollen Gardetanz und zog in einer Polonaise mit den Gästen von der Bühne.