Polizei ermittelt : Altes Wegekreuz mutwillig beschädigt
Geilenkirchen Das 70 Jahre alte Wegekreuz zwischen Prummern und Beeck wurde von Vandalen mutwillig zerstört. Polizei Heinsberg und Stadt Geilenkirchen suchen nach Zeugen.
Fast 70 Jahre ist das Wegekreuz zwischen Prummern und Beeck schon alt - nun wurde es von Vandalen mutwillig zerstört. Der obere Sockel des Kreuzes lag nur noch in Trümmern da, als der Leiter des Geilenkirchener Bauhofs, Wolfgang Jansen, sich ein Bild vom Ausmaß der Zerstörung machte. Er war durch eine Nachricht aus der Bevölkerung auf die Tat aufmerksam geworden.
Am Immendorfer Fließ in der Feldgemarkung Himberg, oberhalb der Kreisstraße 24 steht das Wegekreuz seit 1953. „Schick von deiner Himmelshöh, den Bewohnern Wohlergehn“, sagt die Inschrift des steinernen Sockels. Dem Kreuz selbst haben die Vandalen wohl das Gegenteil zuteil werden lassen. „So etwas habe ich noch nicht erlebt“, meint Wolfgang Jansen. „Nach mir vorliegenden Hinweisen muss das Kreuz in der Zeit von Donnerstag, 23. Juni, am Abend, bis Samstagabend, 25. Juni, mutwillig beschädigt worden sein. Der Tatzeitraum kann also deutlich eingegrenzt werden.“
Der zerstörte obere Sockel des Kreuzes wurde bereits durch neue Teile ersetzt. Am Geilenkirchener Bauhof wurden der Corpus und das geschmiedete neue Kreuz außerdem mit Farbe versehen, und das bei Wanderern und Radfahrern beliebte Wegekreuz sieht nun wieder wie neu aus.
Wegen der offensichtlichen Sachbeschädigung hat die Stadt Geilenkirchen bereits Strafanzeige erstattet. Sachdienliche Hinweise nehmen die Kreispolizeibehörde Heinsberg unter der Nummer 02452-9200 und die Stadtverwaltung Geilenkirchen unter 02451-6290 entgegen.