Kostenpflichtiger Inhalt:
Geilenkirchen
:
Aktionstag der Feuerwehr: Junge Besucher sind „Feuer und Flamme“
Interessanter Tag mit der Feuerwehr: Besonders das große Feuerwehrauto war für die jungen Besucher der Stadtbücherei interessant (Bild oben). Benny Riedesiel von der Jugendfeuerwehr (Bild unten links) erklärt der vierjährigen Lavina Czyja, wie man den Feuerwehrschlauch am besten hält. Berufsfeuerwehrmann und AUtor Jörg Nießen (Bild unten rechts) berichtet über den Alltag bei der Feuerwehr.
Foto: rk
Geilenkirchen Schon draußen vor der Stadtbücherei wurden die jungen Gäste von der Besatzung eines riesigen Fahrzeugs der Freiwilligen Feuerwehr Geilenkirchen begrüßt — im Fachjargon unter dem Namen „Hilfeleistungs-Gruppenlöschfahrzeug“ bekannt. Das und vieles mehr konnten die wissbegierigen Sprösslinge an einem ereignisreichen Tag erfahren.
otSfro neziernispit ide Jsgnu udn släeMd asd itisligvee asutteegatset rhGtfeä udn furtdne sargo imt feHil siene chhcaSlsu neeni arBdn nhcl.öse tciaNlhür ieennk hten,ce oesnrnd ennie dnbÜgnarbus ni eemni xaetr fdarü u,neegabt nneleki suHa usa Ppae.p
Auhc eid setr jräievgreih ivianaL zClay sau camuhBe atrute hc,is und mibe netaHl eds erceswhn scShaluhc lhaf hri ynBne iRseedeil 18() nov dre geuhrwee.rnJudfe Dei thessiwcrGe Laenn 8() ndu oisuL )(8 Hffreane t,boheebantec eiw sda sWsaer in efmtäkirg Slrhat ufa asd Haus i.tspzret wZra nduewr alle ibead ein csnshbei nsa,s anteth docehj psiensß.eRa
Iasnrtseteen uilgdenK
nrtneUrestaembrid ntfSae nteagS räletk edi rniKed rabüerd uaf, sdsa dre nfrebasbeelri geszuczHaznhitut lieeisieswbsep ieb rsamekt raenbdzinBn zseteinetg dewer, rde utg üteftetrge zheucglänazKtuts ngeinghe bei edr egtutnR asu neemi ieW.her
iDe iledKngu red rheurewFe neeeestisrrti ucah dne fnjiegfäürhn dDiva. rE toelwl ntubgiend edi eekmzauAtstchms ,naboenrrpie oebsne eckaJ nud elm.H osoJt oogblmaS 5)1( onv dre gerJfeeuewrduhn aettrsesisi ihm, ndu ldba adnst edr niKlee lsotz ni vrlelo urMnto ad. hIc„ wlli peträs fau jende Fall rnwnFuheemear ew,rnde“ ntsiktaetore re rate.shldn
Beetirs ma otmrgtaiV nonetkn iKnrde nov sshec ibs nhez nreahJ tmi Mvnoiet rdnu um nde gtoskaitnA eatlnsb, psweeislibeies nenie m.pFere-numHahewanelr cnhaaD etvandsr se armreehweuFnn aRphl eêcnDe,h ied Kielensnt ba ievr heJar ni irnee lnseigut und roniaiefvtmn Buelhutsddinrcbe rüf dsa aTmhe uz esb.eeitgnr
tisgtaM atnds die serarebegivP sed hQe-euwriFeruz n.a rujreweaghedwSnafdretutt eHrtbre sBegnnüd teeräruetl edi oetArnntw nud ärleerk,t dass dre elhiegi oalrinF red uSttnoahczpr red ruheweerF sie ndu nma ba lzfwö hrJean in ide ueeJunfderwrgeh deü.fr Faturno tettriemle siemttl Los las reegiS odsann rnCamoe Oesrt, sKaal eispreP und Goer eDêen,hc edi ewsleji ninee Bruehpsic tim ahcn eauHs ehemnn ufdtrne.
Nßenie tteha duzem niesen iesphlncöern Snhzugzauct im kpGe,äc dne er mit infhhucrsleüa Eruäenuertgnl gozn.a eiD fgbannreer,oae gonenesant lch“hFuatub,„e ied uz etnnterde seenhncM sal uSzhct eeguzatstf ir,wd treudfn dei dKrnei srgao seblst rbrinpoena.e