Was halten die Eschweiler und Stolberger von der Verlängerung des Lockdowns?
-
Was halten die Eschweiler und Stolberger von der Verlängerung des Lockdowns?
Foto: MHA/Grafik 20.01.2021
Bund und Länder haben sich am Dienstag auf eine Verlängerung des derzeitigen Lockdowns und eine Verschärfung der Maßnahmen verständigt, um das Coronavirus einzudämmen. Der Lockdown gilt vorerst bis zum 14. Februar, die Kontaktbeschränkungen bleiben bestehen und ab sofort besteht die Pflicht, in Geschäften und im Personennahverkehr medizinische Masken, vorzugsweise FFP2-Masken zu tragen. Irmgard Röhseler hat in Eschweiler und Stolberg bei den Bürgern nachgefragt, was sie davon halten.
-
Was halten die Eschweiler und Stolberger von der Verlängerung des Lockdowns?
Foto: MHA/Grafik „Die Maskenpflicht für alle finde ich in Ordnung. Aber dass die Geschäfte noch weiter geschlossen bleiben müssen, finde ich nicht so gut. Die meisten Geschäftsleute befinden sich am Existenzminimum. Mir ist das Ganze zu ungerecht, die einen dürfen aufmachen, die anderen nicht. Warum dürfen Friseure, die sich an sämtliche Abstands- und Hygieneregeln halten, beispielsweise nicht weiterarbeiten, wenn sich in manchen Discountern die Menschen an den Aktionstischen tummeln?“
-
Was halten die Eschweiler und Stolberger von der Verlängerung des Lockdowns?
Foto: MHA/Grafik „Ich finde die verschärften Maßnahmen völlig richtig. Meines Erachtens sollte man sie noch weiter ausdehnen und mir wäre es auch wichtig, dass die Regeln einheitlich für alle Bundesländer gelten. Zurzeit macht doch jeder, was er will. Um endlich einen Weg aus der Pandemie zu ebnen, sollten wir uns alle zurücknehmen und die Regeln beherzigen. Mir wäre es lieb, wenn alle Menschen, die draußen unterwegs sind und auf andere treffen, eine FFP2-Maske tragen.“
-
Was halten die Eschweiler und Stolberger von der Verlängerung des Lockdowns?
Foto: MHA/Grafik „Ich bin auf jeden Fall für verschärfte Maßnahmen! Wenn sich alle Menschen daran halten würden, würde sich die Situation bestimmt bald verbessern. Aber leider haben viele Leute den Knall noch nicht gehört, denn immer wieder rücken einem einige Unverbesserliche beispielsweise beim Einkaufen rücksichtslos auf die Pelle. Ich würde auch nochmal gerne meine Enkelkinder in den Arm nehmen, aber meine Familie und ich halten uns an die Regeln und schützen uns so gut es irgendwie geht. Zum Thema Homeoffice kann ich nur sagen, wenn es möglich ist, sollten das so viele Menschen tun, wie es eben geht, schon alleine, um die eigene Familie zu schützen.“
-
Was halten die Eschweiler und Stolberger von der Verlängerung des Lockdowns?
Foto: MHA/Grafik „Ich freue mich auf die Impfung, denn ich möchte endlich wieder reisen können. Nur mit strengeren Maßnahmen haben wir vielleicht eine Chance, dass diese Pandemie bald vorbei ist. Ich lebe alleine und vermisse meine sozialen Kontakte. Dennoch halte ich mich an die Regeln, weil ich möchte, dass das endlich aufhört. Ich finde die verschärften Corona-Maßnahmen in Ordnung, und ich hätte auch eine nächtliche Ausgangssperre befürwortet. Was die Maskenpflicht angeht: Ich selbst trage schon seit längerer Zeit die FFP2-Masken, weil ich mich damit sicherer fühle.“
-
Was halten die Eschweiler und Stolberger von der Verlängerung des Lockdowns?
Foto: MHA/Grafik „Ich finde den erweiterten Lockdown gut, damit endlich mal die Zahlen zurückgehen. Ich selbst trage dazu bei, indem ich viel zu Hause bleibe und maximal mal mit dem Fahrrad unterwegs bin. Klar, ab und zu trifft man einen Bekannten, aber dann hält man halt Abstand und trägt die Maske. Ich komme zwar besser mit den Stoffmasken zurecht, aber wenn es verlangt wird, trage ich auch die FFP2-Maske, auch wenn ich damit nur schwer Luft bekomme.“
-
Was halten die Eschweiler und Stolberger von der Verlängerung des Lockdowns?
Foto: MHA/Grafik „Ich finde das alles nicht so berauschend. Mein Sohn steht kurz vor dem Schulabschluss, aber an einen guten Abschluss ist ja so nicht zu denken. Außerdem fehlen uns mittlerweile doch sehr die sozialen Kontakte. Mir sind die Maßnahmen zu extrem. Der Lockdown hat doch bis jetzt auch nicht viel gebracht. Also ich habe noch kein Corona gehabt und in meinem Bekanntenkreis auch keiner.“
-