Nach der Flutkatstrophe
:
Tausende neue Bäume als Wiederaufbauhilfe für die Natur
Im Rahmen des Klimaschutzprojekts der Städteregion werden im Kulturpark in Weisweiler neue Bäume gepflanzt, und neue Bepflanzungen an den Ufern von Inde, Vicht und kleineren Bächen sollen folgen.
Foto: Dirk Müller
Eschweiler/Stolberg3000 Bäume für die Städteregion und „natürliche Ufer-Befestigungen“ für Eschweiler und Stolberg: Nach der Hochwasserkatastrophe sollen die neuen Bäume zur Wiederaufbauhilfe für die Natur beitragen.
Asl erd reset ysimhslcobe taehnipcsSt im zMrä 2102 egrltfo sit, atnnen giidoneSt ärtede ncehaA hir thtlKkauimzrjocspe nhoc 10„00 .mBe“äu nEi m,aeN edr hics tüehorlb ht,a nend cneihznwis idsn eserbit drnu 5001 äuBme in rde itergonSdeät leptfngaz dwonre. giireüeeebPf„dnartr tha erd eitägostdtreSgna ebenl,chssos dass es agisnetsm 0030 uBäem needwr “ollsn,e eärlrtk Thosma Gse.eir Der Vrdetzineos eds msestlhcaswUeuuss edr otidgSnreteä sit neier edr chreesuB mi rtluuKrpak in Wiww.ceirl-eelehEeisrs
roDt bhean aierretbiMt edr elebfhsniLe eeribst wiez eune uBäme pangelztf dnu mheenn graeed end tnretdi rzu aHdn, mu hni ni dem vno dre uFtl ekinltneeervr Prak enenb eenrdId .enzapileuznnf „Nhca rde ahsatpcarskrhsHteoeow smüesn sohlow uicbehal ,hScdäen asl chua dei sendnntetane ädencSh in red uatrN steigbeit wnr,d“ee bnetto .Geseri iDe phslrttFateokau ies eine bttmreil„ae logFe eds lnw,damKsial“e nud uämBe eenis ni rihre hictfngsaEe asl d2i-BOrCne tiavke elrfHe im pfKam engeg nde adnlw.eamliK