Eschweiler-Weisweiler : Sessionseröffnung der KG Lätitia Blaue Funken Weisweiler
Eschweiler-Weisweiler Ein Fest in Weiß und Blau und ein Programm der Extraklasse präsentierte die KG Lätitia Blaue Funken auf ihrer Sessionseröffnung in der Weisweiler Festhalle. Neben eigenen Kräften hatte Präsident Marcel Römer auch Akteure aus dem Kölner Karneval für sein Publikum gewinnen können. Ebenfalls nahm die Lätitia Ehrungen verdienter Mitglieder vor.
Der Platz auf der Bühne reichte kaum aus, als sich die KG Lätitia Blaue Funken Weisweiler mit Funkenblock und Spielmannszug ihrem Publikum zur Begrüßung präsentierte. Nach dem Bühnenspiel des Spielmannszugs unter Leitung von Matthias Tiesarzik, stimmte Tanzmarie Stefanie Kemper das Publikum mit einem furiosen Tanz auf den Abend ein. Anschließend hieß es dann „Ehre, wem Ehre gebührt“: So zeichnete die Lätitia Osvaldo Capitanucci und Günter Faber für jeweils 40 Jahre Mitgliedschaft aus. Sabrina Gelhar wurde für ihr Engagement im Verein mit dem goldenen Stern geehrt und Ludwig Dejosez erhielt vom Ehrenratsvorsitzenden Helmut Römer den Orden der Ehrensenatoren.
Zu dem lachenden gesellte sich aber auch ein weinendes Auge: Nach nur zwei Jahren verabschiedete die Lätitia ihr Tanzpaar Kerstin Sevenheck und Manuel Hauk. In ihre Fußstapfen treten Melissa Ferreira da Silva und Patrick Rinkens, die ihr Können ab Januar beweisen werden. Auch Kassiererin Pia Kolvenbach legte ihr Amt nieder, ihre Aufgaben übernimmt Christiane Vilz.
Die Lätitia bot eine gelungene Mischung aus Tanz, Musik und Humor. Als Eigengewächse begeisterten besonders das Tanzcorps Höppe Kroetsch und die Blue Dance Girls, die kurzerhand von Engelchen zu Teufelchen wurden. Aber auch das Tanzcorps Sr. Tollität Luftflotte aus Köln zog das Publikum in seinen Bann. Die Büttenredner „Ne Knallkopp“ Dieter Röder, der „Sitzungspräsident“ Volker Weininger und der „Hausmann“ Jürgen Beckers sorgten dafür, dass kein Auge trocken blieb. Musikalisch brachten die Indesingers, die Micky-Brühl-Band und der Trompetensound Die Weisweiler Stimmung in den Saal.