Eschweiler : Sessionsauftakt: Schwester „Schön“ prüft alle neue Funken
Eschweiler Eine grandiose Sessionseröffnung feierte die KG Rote-Funken-Artillerie am Freitagabend in der Aula der Realschule Patternhof. Nach dem Einmarsch — standesgemäß um 20.11 Uhr — begrüßte Präsident Hubert Deutz zunächst zahlreiche Ehrengäste.
Darunter befanden sich auch Bürgermeister Rudi Bertram, den designierten Prinzen René Schönborn und seinen künfitgen Zeremonienmeister Daniel Asara von der KG Onjekauchde Röhe mit einem dreifachen „Bum Bum Hurra“.
Abwechslungsreich
Danach begann ein fröhliches und abwechslungsreiches Programm. Den Anfang machte die Showtanzgruppe „Can´t Stop“ der Roten Funken, die mit ihrem Auftritt die Narren in der prallgefüllten Aula begeisterte. Während ihrer mitreißenden Choreographie wechselte die tolle Tanztruppe die Kostüme und erntete anschließend frenetischen Applaus von der Herrenrunde.
Michael Henkel betrat daraufhin die Bühne und stimmte die Jecken mit seinem Suppenlied schon einmal auf den nächsten Programmpunkt ein: die Erbsensuppe, die dann auch in vollen Kellen ausgegeben wurde. Die Gäste ließen sich „de Zupp“ sichtlich schmecken, bevor die HSO-Band mit einem abwechslungsreichen Liedermedley für ausgelassene Stimmung sorgte.
Büttenredener Jonas Wintz von den Böse Buben Eschweiler sorgte anschließend mit seiner humoristischen Rede für gute Laune. Anschließend ging es an die Vergabe goldener Ehrennadeln an zahlreiche Jubilare, bevor der Michael Henkel als Stabsarzt und Guido Streusser als Schwester „Schön“ zur Tauglichkeitsprüfung vor der Funkentaufe luden.
Karnevalsklassiker
Zum großen Finale trat am Ende des Abends dann noch die sechsköpfige Mundartband Puddelrüh mit Frontmann Marcus Rothkranz auf und sorgte noch einmal für eine überschäumende Partystimmung mit zahlreichen Karnevalsklassikern.