1. Lokales
  2. Eschweiler

Aus alt mach neu: Schüler des Berufskollegs verarbeiten Judo-Werbebanner zu Taschen

Aus alt mach neu : Schüler des Berufskollegs verarbeiten Judo-Werbebanner zu Taschen

„Da könnte man doch Taschen draus machen“, dachte sich Wilfried Marx, Präsident des Nordrhein-Westfälischen Dan-Kollegiums (NWDK), als er auf ein 25-mal-10-Meter großes Stoffbanner des Judo Grand Prix „World Judo Championship“ blickte.

„Normalerweise werden die großen Banner nach den Sportveranstaltungen weggeworfen“ bemängelte Wilfried Marx und präsentierte seine Idee, diese Stoffe wiederzuverwerten.

Sein Freund und Judoka Jörn Stermann-Sinsilewski, fünffacher Deutscher Meister, Europameister 2017 und 1.Vorsitzender des 1.Budo-Clubs Eschweiler, war sofort begeistert und kam als Lehrer am Berufskolleg  (BK) Eschweiler sofort auf die Idee, in den Klassen der Ausbildungsvorbereitung für Gesundheit und Technik mit den Schülern dieses Projekt in die Tat umzusetzen.

Wilfried Marx sammelte nun die Stoff- und Werbebanner nach den Judowettkämpfen ein und übergab diese an das BK Eschweiler. Die Klassen GAV18H, GAV18P und WAV18H gründeten die „Schülerfirma Hokodotex“ – kurz für Holz, Kosmetik-Deko, Textil – und mit Hilfe des Fördervereins des BK Eschweiler, der vier Nähmaschinen und Material wie Garn und Knöpfe spendierte, werden in den drei Klassen seit November 2018 Taschen genäht.

Unterstützt von den beiden Lehrerinnen Elisabeth Neukamp und Melanie Werner nähen die Schülerinnen und Schüler nun aus den Stoffen Tragetaschen, Sportbeutel, Kulturbeutel, Schutzhüllen für Judopässe und Seesäcke. „Eine sehr gute Idee“ findet auch Schulleiter Thomas Gurdon, der sich bereit erklärte, die ersten Taschen zu kaufen. „Es ist für unsere Schülerinnen und Schüler eine besondere Motivation, wenn sie so individuelle und umweltfreundliche Taschen herstellen können und damit Schule und Berufspraxis verbinden“.

Die Taschen sollen auch bei der nächsten Judo-Europameisterschaft im Oktober in Köln verkauft werden. Der Erlös kommt dann jeweils zu 50 Prozent der Aktion „Judoka für Judoka“ und dem Förderverein am BK Eschweiler zu gute.