1. Lokales
  2. Eschweiler

Kleinkunst im Auto: Ritter Rost geht trotz Covid-19 auf Kreuzfahrt

Kleinkunst im Auto : Ritter Rost geht trotz Covid-19 auf Kreuzfahrt

„Ritter Rost auf Kreuzfahrt“ heißt es am Sonntag, 3. Mai, um 15 Uhr (Einfahrt ab 14 Uhr) auf dem Drieschplatz. Im Rahmen der Kleinkunst im Auto veranstaltet das Jugendamt in Kooperation mit der Kleinkunst-Initiative Euregio und der Firma Pro Event auch eine Aufführung mit bezahlbaren Preisen für Familien mit Kindern (ab vier Jahren).

Felix Janosa lädt alle Kinder und Eltern und junggebliebene Erwachsene zum 25. Geburtstag von Ritter Rost und dem Sommer-Abenteuer „Ritter Rost auf Kreuzfahrt” ein. Dabei dürfen alle Kinder im Auto mitsingen, mitmachen und vor allem über die amüsante Geschichte mitlachen.

In dieser begibt sich der schusselige aber liebenswerte Blechritter gemeinsam mit Burgfräulein Bö und Koks, dem kleinen Feuerdrachen, auf eine ereignisreiche Fahrt im Schlauchboot, bei der sie unter anderem dem Ungeheuer von Loch Ness begegnen. Der Seemonster-Song „Nessi“ ist nicht der einzige notorische Ohrwurm dieser Geschichte, auch Ritter-Rost-Evergreens wie „Tief im Fabelwesenwald” und „Ansichtskartenschreibestress“ werden Eltern wie Kinder begeistern.

Felix Janosa ist Komponist, Pianist, Sänger und Erzähler in einer Person und schuf gemeinsam mit dem Zeichner Jörg Hilbert vor 25 Jahren die Kinderbuchmusicalreihe „Ritter Rost”.

Der Verkauf der Eintrittskarten zum Preis von 17 Euro pro Auto erfolgt nur im Vorverkauf in Eschweiler bei Big Balloon (Uferstraße 4), in der Buchhandlung Oelrich & Drescher (Neustraße 10) und online über www.bonntickt.de

Damit die zurzeit geltenden Hygiene- und Abstandvorschriften eingehalten werden, müssen natürlich einige Hinweise beachtet werden: Die Zugangskontrollen werden über Scanner durch die Scheibe erfolgen. Pro Auto dürfen maximal zwei Erwachsene und so viele eigene Kinder, wie dann noch freie Sitzplätze vorhanden sind, teilnehmen.Getränke können nur bei der Einfahrt im Drive-in-Verfahren erworben oder mitgebracht werden.

Vor der Leinwand steht eine Bühne. Damit auch die hinteren Reihen alles sehen können, wird der Künstler gefilmt und auf die Leinwand übertragen. Die Fahrzeuge dürfen nicht verlassen werden. Eltern sollten daher überlegen, ob ihr Kind schon in einem Alter ist, in dem es die gesamte Dauer der Veranstaltung im Fahrzeug verbleiben kann.

Ein WC gibt es nur für Notfälle mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen und Hygienemaßnahmen. Vor allem Kinder sollten die häuslichen sanitären Anlagen deswegen kurz vor der Abfahrt vorsorglich noch einmal nutzen.

Der Ton wird über UKW ans Autoradio übertragen, so dass die Kinder auch zum Mitsingen und -klatschen animiert werden können.

www.Kleinkunst-im-Auto.de