Ein Hahn auf einem Misthaufen.
Foto: Peter Steffen/dpa
Eschweiler „Großeinsatz“ der besonderen Art für die Feuerwehr am Drimbornshof: Dort trieben seit einiger Zeit einige Hähne ihr Unwesen. Anwohner hatten sich über das ständige Krähen des Federviehs beschwert. Eines der Tiere, deren Herkunft nach wie vor im Dunkeln liegt, sollte nach Angaben eines Anrufers verletzt sein.
Eni llaF üfr sda admn:tugsOnr nEi itiMrbetare erd hödrBee elsotl ma ittocwMh die Treie nfineagen dnu ins rheecAna rimTheie inbrneg. Wsa ihm hücintlar tcinh gen.agl Dre anMn rfie ißlchcilhse eid reheurFwe uz fi.lHe
Die iscthtr otfrso rzu T:at Dei uetwHapcha retearamli den zLhöscgu ßDwüri. Mti nremeehr rhgFeuzae ertckün dei rgeäJ der voleenrern ähencnhH .an renUt nEzutiieltgsna des eenlesldnrettervt teeialchsrW lPua htitCnlVreeosp-rhe aemctnh schi caht ugt bdgeluatisee Wrtheulee udn der isb handi ofellsih eerrVetrt eds tnsrseadgmunO im fmUled sde bnrfomsosirDh fau edi Jgda nach mde ienretnent lüeGflge inese nebetnukann rssBte.ezi
eDi rheri ihFteeir eubtearbn rehiceV iwe ganeplt isn eneachAr emeihTri tstta fua edn Glril uz nn,begri ilfe end euhleneWrt hcnti wr:sech ie„D ernwa so e,amrg ad räwe nrkiee von nus von ttas ngeeor“w,d imreotektnm e-hiCheteorrVpltns.