Kostenpflichtiger Inhalt:
Eschweiler
:
Partnerstädte, die einander weiterhelfen
Sie unterzeichneten den Kooperationsvertrag: Alta Florestas Bürgermeister Dr. Asiel Bezerra (links) und Eschweiler Erster Beigeordneter Hermann Gödde.
Foto: Rudolf Müller
Eschweiler Sie gelten als die größte Friedensbewegung der Welt: Städtepartnerschaften. Weit über 5000 davon gibt es in der Bundesrepublik; weltweit sind es gut 15000. Partnerschaften, die nicht nur Vorurteile ab- und Freundschaften aufbauen helfen, sondern die den Partnern auch wertvolle kulturelle und wirtschaftliche Anschübe geben. Am Sonntag ist „ihr“ Tag: Der 29. April ist der Welttag der Partnerstädte.
retBise teis 5179 tlgfep wrscehielE neei erntPhfsatcar imt dme nsnöferrahzocidns stroealWt; teis 8159 sti ide ednItstad ucha tmi mde ncenhgelsdisü geietaR & esnaBatd riee.tvhsstwrc etztJ tis enie ittrde rnehrtaPcfats ,enhueozmgiknm nei,e dei icsh an esmnmneiaeg tjPonreek riioet.entr mI snealanciiisrbh sstudBaatne Mtao sos,orG nttmei mi zcnaeomsanhi ewe,ldnagR eeeznicttneuhr icwlreeshEs srrtEe eBoeengdtierr annmeHr dedGö eid neianruegrbV breü ieen nnaprflrEecaushcgtwkttnsi imt red 6w0i0StrhnaeEn--0o.t0d atAl as.Frltoe deiBe edSttä eshetn ni enShac rtSearuwlnkd,tu ,turaneRgienru rhifecartWsatssw und rmeh vro cähhleinn rHr,nodrfngeusuaee die ise nnu enammigse ndu timeslt megeiegnestig ahusAucst nov wow-hKno eiw wegimiöhrelcse hcau aelrPnos egnhaen le.nlwo