Leichtathletik : Tolle Leistungen des SV Germania Dürwiß
Eschweiler-Dürwiß Der Monat November bot auch in diesem Jahr für die Langläufe des SV Germania Dürwiß zahlreiche Startmöglichkeiten und es gab hervorragende Leistungen.
Zunächst war der Allerheiligentag wie seit vielen Jahren der Familienwanderung vorbehalten – diesmal rund um Breinigerberg. Dann ging es aber wieder auf die Laufstrecken – beginnend für zehn Teilnehmer beim Rursee-Marathon-Wochenende, wo Helene Kohlen auf der Fünf-Kilometer-Distanz Schnellste ihrer Altersklasse wurde. Vielstarter Burkhard Pütz, der während der Jahreshauptversammlung für insgesamt 62 Langstreckenstarts im vergangenen Jahr im rot-weißen Germania-Trikot geehrt wurde, sammelte dann die nächsten Laufkilometer in Übach-Palenberg, beim Martinslauf in Kerpen Sindorf sowie beim Crosslauf in Geilenkirchen.
Die LSG Eschweiler war auch in diesem Jahr wieder Ausrichter der Regio-Waldlaufmeisterschaften, die für Helene Kohlen sowie Patrick Vonderhagen mit den Titeln als Regio-Meister 2018 endeten. Rainer Wick und Patrick Kahnert belegten dabei jeweils 2. Plätze; Mathilde Uhr und Udo Jumpertz wurden Regions-Dritte. Maria und Petra Bertram waren dann auch wieder international aktiv im belgischen Battice sowie beim spektakulären Beaujolais-Marathon mit 17.000 Gesamtteilnehmern, der über 42,195 Kilometer von Fleurie nach Villefranche-sur-Saone im Süden Frankreichs führte. Maria Bertram gewann dabei deutlich ihre Altersklasse W 70 in tollen 5:33:05 Stunden. Der Rurbrückenlauf in Linnich ist in jedem Jahr auch wieder auf der Vereinsagenda zu finden: von den zehn Germania-Startern am erfolgreichsten waren diesmal die Altersklassenschnellsten Helene Kohlen, Patrick Kahnert und Patrick Vonderhagen, der zudem Gesamtzweiter des Rurbrückenlaufes 2018 über 13,5 Kilometer wurde.