Reinigung : Neuer Staubsauger soll Stadt sauber halten
Eschweiler Neue Mannschaft, neue Leitung, neuer Staubsauger: Bürgermeister Rudi Bertram sagte es kurz und prägnant. „Ich freue mich über eine Neuaufstellung der Baubetriebshof-Mannschaft, über neue Geräte und über eine saubere Stadt. Dieser Stadtstaubsauger soll künftig mit dafür sorgen, dass Eschweiler sauberer wird!“
Die Anschaffung dieses Reinigungsgerätes hat einen besonderen Hintergrund: es ist für Menschen mit körperlichen Einschränkungen konzipiert; sämtliche Anbauteile sind ergonomisch auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter einstellbar und sehr leicht zu händeln. „Das Saugrohr hat lediglich ein Gewicht von 600 Gramm und ist mit einer verstellbaren Rolle ausgestattet“, erklärte der neue Baubetriebshofleiter Hans-Peter Greven. „Der Stadtstaubsauger gewährleistet das Aufsaugen an engen Stellen, das Aufnehmen von Zigarettenkippen und Abfall jeglicher Art. Mit einer elektrischen Dauerlaufleistung bis zu acht Stunden ist er für den Innen- und Außeneinsatz geeignet.“
Im Betrieb werden beim Aufsaugen Abfälle durch ein Saugrohr von 125 Millimeter Durchmesser in den 240 Liter-Abfallbehälter abgeleitet, der dann absolut unkompliziert vom Fahrzeug zu entnehmen ist. Ein integriertes Feuerlöschsystem verhindert ein Abbrennen des Müllbehälters. Das integrierte Sprühsystem zerstäubt automatisch eine Flüssigkeit in die Abfalltonne um unangenehme Gerüche zu neutralisieren und zu desinfizieren, aber auch um die Abfälle in der Tonne zu befeuchten, damit die Brandgefahr eingedämmt wird.
Zu 80 Prozent bezuschusst
Der rund 20.000 Euro teure Stadtstaubsauger ist über den Einsatz einer Mitarbeiterin mit Schwerbehindertenanteil von 50 Prozent über die Städteregion Aachen zu 80 Prozent bezuschusst worden. Der flotte Helfer soll nun von montags bis freitags durch die Stadt „düsen“ und den Unrat „verschlucken“, den Menschen einfach fallen lassen und verbotenerweise abstellen. (irmi)