1. Lokales
  2. Eschweiler

Miss Melli & Fats Jazz Cats: Melodien des klassischen Jazz im Talbahnhof

Miss Melli & Fats Jazz Cats : Melodien des klassischen Jazz im Talbahnhof

Miss Melli & Fats Jazz Cats treten am Pfingstsonntag im Talbahnhof auf. Die seit 2006 bestehende Band will mit einigen Songs auch ein Zeichen gegen Ausgrenzung setzen.

Miss Melli & Fats Jazz Cats sind am Pfingstsonntag, 31. Mai, 12 Uhr, im Talbahnhof mit Melodien des klassischen und frühen Jazz aus New Orleans und Latein-Amerika zu erleben.

Dazu kommen erstmals Songs, die im ehemaligen Nazi-Deutschland als „entartete Musik“ verboten waren. Fats Jazz Cats stehen seit 2000 im Dienst der New Orleans Jazz Kultur, wie sie im Süden der USA vom National Park Service NPS repräsentiert wird.

Und sie bedienen sich dazu verschiedener Stilarten aus der Entwicklungsgeschichte des Jazz, vom Chant der Sklavenmusik über Bossa Nova, Son Bolero, Negro Spirituals, New Orleans Balladen bis zum frühen Swing, jener Musikform, die im Nazi-Deutschland nur heimlich gehört wurde.

Die Band ist seit 2006 auch maßgeblich am Wiederaufbau der Wiege des Jazz nach Hurricane Katrina beteiligt. Miss Melli gehört mit Fats Jazz Cats bereits seit geraumer Zeit zu einem der beliebtesten und rasch ausverkauften Programmen der Euregio „Preservation Hall of Jazz“.

Entdeckt wurde die Sängerin von dem Komponisten Eric Woolfson für seine Musicals Gaudi und Gambler; danach war sie unter anderem mehrere Jahre Schauspielerin im Millowitsch Theater von Köln. Auch das PfingstJazzProgramm 2020 wird mit einer Vielzahl von Stücken die gelebte Geschichte des frühen Jazz widerspiegeln.

Armstrongs Klassiker „Frim Fram Sauce“ steht ebenso wie „Desafinado“ oder die 59er Bossa Nova „Manha De Carnaval“ auf dem Programm. Außerdem werden erstmals mit dieser Formation ein paar „KrautJazzSongs“ wie „Mein Kleiner Grüner Kaktus“, „Das gibt’s nur einmal“ oder „Ich bin die fesche Lola“ von der Bühne des Talbahnhofes zu hören sein – und mit ziemlicher Sicherheit der Babylon-Berlin-Song „Von Asche zu Staub“.