1. Lokales
  2. Eschweiler

Eschweiler-Weisweiler: KG Lätitia Blaue Funken Weisweiler feiert ihre Herrensitzung

Eschweiler-Weisweiler : KG Lätitia Blaue Funken Weisweiler feiert ihre Herrensitzung

Zur Herrensitzung der KG Lätitia hatten sich rund 700 karnevalsfreudige Männer in der Festhalle Weisweiler versammelt. Zwischen blau-weiß geschmückten Tischen feierten die Herren das Programm um Comedy-Star Guido Cantz, die Hochsaison der Karnevalszeit, vor allem aber eines — die geballte Männlichkeit.

Schon zur Begrüßung von Präsident Ralf Hesselmann wurde deutlich, dass die Festhalle ausschließlich von den Herren der Schöpfung besucht ist — typische Herrenwitze durften nicht fehlen. Daran knüpfte auch der erste Programmpunkt, Comedy-Star Guido Cantz, an.

Der aus dem Fernsehen bekannte Entertainer sorgte beim Publikum für einige Lacher, der dann und wann auf Kosten des weiblichen Geschlechts ging: „Wenn man als Mann eine Meinung hat, und es ist keine Frau in der Nähe, hat man dann trotzdem Unrecht?“, fragte er das Publikum. Eine eindeutige Antwort gab es nicht — aber tosenden Beifall.

„Elefanten-Körper“

Auch erzählte Cantz von der technischen Entwicklungen der Mobilfunkgeräte, die nicht immer zum Vorteil für das Eheleben sind: Ärger sei zum Beispiel programmiert, wenn die Autokorrektur des Smartphones aus dem liebevollen „Ich liebe deinen eleganten Körper“ die Nachricht „Ich liebe deinen Elefanten-Körper“ macht. Schon wieder tosendes Gelächter.

Neben den gut gereizten Lachmuskeln sind beim Schunkeln der größtenteils unverkleideten Herren auch die anderen Muskeln warm geworden — wenn auch langsam: Beim Auftritt der Kölschen Band „Kuhl un de Gäng“ wurden die Hände zunächst nur verhalten in den oberen Rängen von links nachts rechts geschwenkt, spätestens, als der Trompeter der Band auf dem Tisch stand, war die Partystimmung eingeläutet.

Besucher Friedhelm Rößler schätzte die Atmosphäre: „Ich bin zum vierten Mal hier“, sagte er. „Das Programm aus Hochkarätern und Menschen aus der Region macht die perfekte Mischung.“

Neben dem Redner Dave Davis alias Motombo Umbokko gab es aus den eigenen Reihen der Blauen Funken das klassische Tanzprogramm der bekannten Gruppen Höppe Kroetsch und der Blue Dance Girls — die einzigen Male, an denen Frauen im Festsaal zugelassen waren: Die Tanzgruppe Höppe Kroetsch zeigte in ihren blau-weißen Kostümen einen Mix aus athletischen Tanzelementen und Cheerleading.

Weitere Auftritte an dem Abend legten die Kölsche Band Domstürmer, Kabarettist Wolfgang Trepper und Trompetensound Die Weisweiler ab. Dietmar Krauthausen, Literat der Funken, versprach: „Auch nach dem Programm gibt es hier noch Halli Galli.“ Wie in jedem Jahr, war das nicht zu viel versprochen...